Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TAPMOTION® ED-Ex
www.reinhausen.com
Betriebsanleitung BA 271/04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MR TAPMOTION ED-Ex series

  • Seite 1 TAPMOTION® ED-Ex www.reinhausen.com Betriebsanleitung BA 271/04...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeines ....................................Sicherheitshinweise ..............................Bestimmungsgemäße Verwendung ........................Funktion ..................................Typenbezeichnungen ..............................Aufbau ......................................Mechanischer Aufbau ..............................2.1.1 Schutzgehäuse ............................2.1.2 Schutzgehäusedeckel ..........................2.1.3 Schwenkrahmen ............................2.1.4 Handkurbel ..............................2.1.5 Anzeigefeld ..............................2.1.6 Handleuchte ..............................2.1.7 Bedieneinrichtungen ..........................2.1.8 Antikondensheizung ..........................
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Normen und Vorschriften ..............................Zündschutzart Überdruckkapselung „p“ ....................... Maßnahmen zur Einhaltung der Ex-Schutzanforderungen ..................Maßnahmen zur Einhaltung der „Allgemeine Bestimmungen“ ..............Maßnahmen zur Einhaltung der Überduckkapselung „p“ ................Grenztemperatur, Umgebungstemperatur ......................Temperaturüberwachung im Laststufenschalterölgefäß durch Temperaturüberwachungsrelais im TAPMOTION® ED-Ex ..............................Montage .......................................
  • Seite 4: Allgemeines

    1 Allgemeines Allgemeines Sicherheitshinweise WARNUNG Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung des Gerätes zu tun haben, müssen: Den Motorantrieb nicht im eingeschalteten Zustand öffnen. - fachlich ausreichend qualifiziert sein und - diese Betriebsanleitung genau beachten. WARNUNG Bei Fehlbedienung oder Missbrauch drohen Gefahren für - Leib und Leben,...
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Antriebs Sorge zu tragen. Eigenmächtig und unsachge- mäß durchgeführte Arbeiten bei Ein- und Umbau, elektri- schem Anschluss, Inbetriebnahme und Veränderungen des Antriebs - ohne Rücksprache mit MR - sind aus Sicherheits- gründen verboten ! Motor- Der störungsfreie Betrieb von Antrieb, Laststufenschalter/ antrieb Umsteller und Transformator kann gefährdet werden.
  • Seite 6: Typenbezeichnungen

    Allgemeines Aufbau Typenbezeichnungen Die unterschiedlichen Basisausführungen des TAPMOTION® ED-Ex werden durch eindeutige Produktbezeichnungen gekenn- zeichnet. Typenbezeichnung Beschreibung Varianten Produktbezeichnung Electric Drive ED 100/200 Lastgetriebeausführung 100 = kleines Lastgetriebe (Motor, 6,5 Nm) 200 = großes Lastgetriebe (Motor, 13/18 Nm) ED 100/200-S Schutzgehäuseausführung S = kleines Schutzgehäuse ED 100/200-S-Ex...
  • Seite 7: Schutzgehäusedeckel

    2 Aufbau 2.1.3 Schwenkrahmen 2.1.2 Schutzgehäusedeckel In der Ex-Ausführung ist der Schutzgehäusedeckel mit vier massiven Streben versteift und wird mit jeweils vier Schrauben WARNUNG pro Seite an der Wanne befestigt. Auf diese Weise kann ein gleichmäßiger Anpressdruck und damit eine geringe Leck- Beachten Sie vor dem Öffnen des Schwenkrahmens verlustrate gewährleistet werden.
  • Seite 8 2 Aufbau BA 271/04 - TAPMOTION® ED-Ex Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokumentes, Verwertung und Mitteilung seines Inhalts sind verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet. 271/04 Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der Patent-, Gebrauchsmuster- und Geschmacksmustereintragung vorbehalten. ©Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2011...
  • Seite 9: Anzeigefeld

    - stellt außer im arktischen Einsatz eine vollwertige - Schaltschrittanzeige; Anzeige der aktuellen Position der Antikondensheizung für alle Klimazonen dar Steuernocke (33 Schaltschritteinheiten (SSE) pro - erübrigt in Verbindung mit dem MR-Standard- Stufenverstellung) Innenanstrich den Antikondensanstrich - macht den Einsatz sowohl eines Thermostats Zeiger und Zählwerk werden mechanisch angetrieben und...
  • Seite 10: Getriebe

    2 Aufbau Getriebe Es enthält Nockenscheiben zur mechanischen Betätigung der Nockenschalter. Über das Steuergetriebe werden die modular 2.2.1 Lastgetriebe konzipierten Stellungsmeldeeinrichtungen, zusätzliche Last-, Steuer- und Anzeigegetriebe sind im oberen Bereich Nockenkontakte und über eine Kardanwelle (Bild 8) das des Schutzgehäuses eingebaut. Sie sind durch eine Abdeck- Anzeigegetriebe angetrieben.
  • Seite 11: Stellungsmeldeeinrichtung

    2 Aufbau 2.2.4 Stellungsmeldeeinrichtung Motoren Die Stellungsmeldeeinrichtung besteht aus: Der TAPMOTION® ED-Ex ist im Standardfall mit einem Dreh- strommotor ausgerüstet, der einen weiten Spannungsbe- - dem Stellungsgeber, reich und die Frequenzen 50/60 Hz abdeckt. Der Motor ist - dem Stellungsmeldemodul und unterhalb des Lastgetriebes angebaut.
  • Seite 12: Elektrischer Aufbau

    2 Aufbau Elektrischer Aufbau 2.4.2 Stellungsmeldeeinrichtung 2.4.1 Schwenkrahmen In der Standardausführung stehen alternativ folgende Ausführungen der Stellungsmeldemodule zur Verfügung: - Stellungsmeldemodul in Widerstandsausführung - Stellungsmeldemodul in Schließerausführung • Umschaltung mit Unterbrechung • Umschaltung ohne Unterbrechung – Stellungsmeldemodul Diodenmatrix Die elektrischen Geräte sind auf der Rückseite des Schwenk- rahmens (Bild 11) montiert.
  • Seite 13: Klemmenrahmen

    2 Aufbau 2.4.3 Klemmenrahmen Durch senkrecht angeordnete Hutschienen mit den entspre- chend montierten Klemmenleisten ist die Anschlussver- Der Klemmenrahmen ermöglicht den einfachen elektrischen drahtung montagefreundlich durchführbar. Anschluss des Motorantriebs (Bild 12). 1 - Öffnung für Kabeleinführung 5 - Stellungsmeldemodul (Verschluss durch Bodenplatte) 6 - Verbindungskabelbaum 2 - Klemmenleiste X1 Schwenkrahmen –...
  • Seite 14: Normen Und Vorschriften

    T4 möglich. peraturklasse T3 verwendet werden. Die tatsächlichen Tempe- raturen können bei direkter Sonnenbestrahlung höher liegen. In solchen Fällen ist eine zusätzliche Beschattung des Antriebs notwendig (z. B. MR-Sonnendach). Zündschutzart Überdruckkapselung „p“ II 2G EEx px II T3/T4 Temperaturklasse Zeichen für...
  • Seite 15: Maßnahmen Zur Einhaltung Der Ex-Schutzanforderungen

    4 Maßnahmen zur Einhaltung der Ex-Schutzanforderungen Maßnahmen zur Einhaltung der Ex-Schutzanforderungen Für den ordnungsgemäßen Betriebs des TAPMOTION® ED-Ex Folgende Punkte müssen bei der Auswahl und dem Betrieb der muss der Betreiber folgende Maßnahmen zur Einhaltung der Schutzgasversorgungseinrichtung beachtet werden: Ex-Schutzanforderungen treffen. –...
  • Seite 16: Grenztemperatur, Umgebungstemperatur

    „Nach dem Abschalten 30 Minuten warten vor dem Öffnen!“ Zur Befestigung des Motorantriebs dienen 4 Stehbolzen (nicht Dieser Hinweis gilt für Motorantriebe der beiden Tempera- MR-Lieferumfang), die am Transformatorkessel angebracht turklassen (T3 / T4). werden. Die entsprechenden - bei allen ED-Ausführungen identischen - Montagebohrungen befinden sich außen an...
  • Seite 17: Anbau Der Antriebswellen Und Des Winkelgetriebes

    5 Montage Kuppeln von Laststufenschalter und Motoran- trieb ACHTUNG Gewährleisten Sie durch eine ordnungsgemäße Kupplung von Motorantrieb und Laststufenschalter, dass der Last- stufenschalter mit Sicherheit vor dem Stillstand des Motorantriebs umschaltet und in jeder Betriebsstellung die Stufengleichheit zwischen Laststufenschalter und Motor- antrieb gewährleistet ist;...
  • Seite 18 5 Montage Eine geringe Unsymmetrie (max. 1 SSE) ist zulässig. Zur Gewährleistung einer symmetrischen Kupplung WARNUNG gehen Sie wie folgt vor: Überprüfen Sie vor Beginn der Kupplungsarbeiten, dass der Motorschutzschalter ausgelöst ist andernfalls kann es zum unbeabsichtigten Anlaufen des Motorantriebs kommen. Vorgehensweise Beispiel Nehmen Sie die Einstellarbeiten ausschließlich im Handbetrieb vor.
  • Seite 19 5 Montage Vorgehensweise Beispiel Drehen Sie nun die Handkurbel in entgegengesetzte Richtung bis zur Lastumschaltung. Ruheposition (Mittelmarke) Zeitpunkt der Lastumschaltung Drehen Sie vom Zeitpunkt der Lastumschaltung in gleicher Richtung weiter und zählen Sie die noch notwendigen SSE, bis der Zeiger auf der Mittelmarke der Schaltschrittanzeige steht;...
  • Seite 20: Elektrischer Anschluss Des Motorantriebs

    5 Montage 6 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Elektrischer Anschluss des Motorantriebs Funktionsprüfung 6.1.1 Vorbereitungen WARNUNG WARNUNG Beachten Sie vor dem elektrischen Anschluss des Motoran- Die Funktionsprüfung muss bei anliegender Versorgungs- triebs unbedingt die einschlägigen Sicherheitsvorschriften. spannung durchgeführt werden. Gewährleisten Sie durch Andernfalls besteht Lebensgefahr. eine ordnungsgemäße Kupplung von Motorantrieb und Laststufenschalter/Umsteller, dass der Laststufenschalter/ Führen Sie den Netzanschluss des Motorantriebs nach dem in...
  • Seite 21: Prüfung Der Endstellungen Und Des Durchlaufschutzes

    6 Inbetriebnahme 6.1.3 Prüfung der Endstellungen und des Durchlauf- 6.1.5 Vorspülen des Motorantriebs schutzes Vor Inbetriebnahme ist der TAPMOTION® ED-Ex mit einer - Schalten Sie zur Überprüfung der elektrischen Endstel- Zündschutzgasmenge von 1700 dm³ vorzuspülen (Dieser Wert lungsbegrenzung den Motorantrieb durch Betätigung des gilt sowohl für die Verwendung von Luft als auch für die Schwenktasters S3 bis zur vorletzten Stellung.
  • Seite 22: Transport

    Kontaktaufnahme mit unserem Technischen Service notwen- dig. HINWEIS WARNUNG Um transportbedingte Beschädigungen am Motorantrieb zu vermeiden, verwenden Sie die Lieferverpackung, die von MR Die Kontrollen müssen bei anliegender Versorgungs- vorgesehen ist. spannung durchgeführt werden. Muss der Motorantrieb während des Transports des Trans- Beachten Sie hierbei unbedingt die einschlägigen Sicher-...
  • Seite 23: Sonderausführungen

    Sonderausführungen Sonderausführungen Der TAPMOTION® ED-Ex kann abweichend von der Standardausführung für bestimmte betriebliche Erfordernisse als Sonderaus- führung geliefert werden. Laststufenschalter- und betriebsbedingte Sonderausführungen Merkmal Sonderausführung TAPMOTION® Anzahl der Mittelstellungen des Laststufenschalters >1 Automatischer Stellungsdurchlauf Durchlaufeinrichtung für den automatischen Durchlauf einer oder mehrer Betriebsstellungen Laststufenschalter mit Vorwähler für Stern-Dreieck- Antriebswellen-, Schalt- und Stern-Dreieck- umschaltung...
  • Seite 24: Anhang

    10 Anhang Anhang 10.1 Technische Daten TAPMOTION® ED-Ex Die technischen Daten entsprechen der Standardausführung und können von der gelieferten Ausführung abweichen. Änderungen bleiben vorbehalten. TAPMOTION® ED 100/200-S-Ex Motorleistung 0,75 kW 2,0 kW 2,2 kW Spannung 3 AC/N 230/400 V Strom 1,9 A 5,2 A 6,2 A...
  • Seite 25: Technische Daten Stellungsmeldeeinrichtung

    10 Anhang 10.3 Technische Daten Stellungsmeldeeinrichtung Stellungsmeldemodul in Widerstandsausführung Standardwiderstand: 10,0 W (0,6 W, +/-1 %) pro Stufe Die maximale Belastung des Moduls ergibt sich aus der Anzahl der belasteten Widerstände und ist dem nachfolgenden Leistungsdiagramm zu entnehmen. Die zulässige Versorgungsspannung ergibt sich aus diesen Leistungsangaben und der Höhe des belasteten Widerstandes.
  • Seite 26: Maßzeichnung/Funktionsablaufdiagramm

    10 Anhang 10.4 Maßzeichnung/Funktionsablaufdiagramm TAPMOTION® ED-S-Ex, Schutzgehäuse ................................898743 TAPMOTION® ED-Ex, Schutzgehäuse-Ex, schwingungsgedämpft ....................... 734850 Funktionsablaufdiagramm ................................... EN 60079-2:2004 BA 271/04 - TAPMOTION® ED-Ex Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokumentes, Verwertung und Mitteilung seines Inhalts sind verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet. 271/04 Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz.
  • Seite 27 TAPMOTION® ED-S-Ex 8987434D Schutzgehäuse-Ex BA 271/04 - TAPMOTION® ED-Ex Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokumentes, Verwertung und Mitteilung seines Inhalts sind verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet. 271/04 Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der Patent-, Gebrauchsmuster- und Geschmacksmustereintragung vorbehalten. ©Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2011...
  • Seite 28 TAPMOTION® ED-Ex 7348500D Schutzgehäuse-Ex, schwingungsgedämpft BA 271/04 - TAPMOTION® ED-Ex Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokumentes, Verwertung und Mitteilung seines Inhalts sind verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet. 271/04 Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der Patent-, Gebrauchsmuster- und Geschmacksmustereintragung vorbehalten. ©Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2011...
  • Seite 29 Funktionsablaufdiagramm EN 60079-2:2004 Tabelle B.1 – Wahrheitstabelle einer Vorspülsteuerung mit Kompensation der Leckverluste PFLO PTIM Bild B.1 – Zustandsdiagramm einer Vorspülsteuerung mit Kompensation der Leckverluste LOGISCHE DEFINITIONEN ZUR KOMPENSATION DER LECKVERLUSTE Überdruck zu hoch [XOP] Überdruck > 50 Pa (25 Pa für pz) [MOP] Vorspülgasdurchfluss >...
  • Seite 32 © Maschinenfabrik Reinhausen GmbH Telefon +49 941 40 90-0 Falkensteinstraße 8 Telefax +49 941 40 90-111 www.reinhausen.com 93059 Regensburg E-Mail sales@reinhausen.com BA 271/04 DE • 02/11 • F0144203 • Printed in Germany...

Diese Anleitung auch für:

Tapmotion ed 100-s-exTapmotion ed 200-s-ex

Inhaltsverzeichnis