5 Montage
Eine geringe Unsymmetrie (max. 1 SSE) ist zulässig.
Zur Gewährleistung einer symmetrischen Kupplung
gehen Sie wie folgt vor:
Vorgehensweise
Nehmen Sie die Einstellarbeiten ausschließlich im Handbetrieb vor.
Stecken Sie die im Motorantrieb befestigte Handkurbel auf das Wellenende in der
oberen Abdeckplatte; dabei wird ein Sperrschalter betätigt, der den Motorstrom-
kreis 2-polig freischaltet.
Achten sie darauf, dass Laststufenschalter und Motorantrieb vor Beginn der Ein-
stellarbeiten in Justierstellung stehen. Achten Sie bei allen Einstellarbeiten
auf die Übereinstimmung der Stellungsanzeige von Motorantrieb und
Laststufenschalter.
Kuppeln Sie Motorantrieb und vertikale Antriebswelle
durch Montage der Kupplungsschalen
Drehen Sie mit der Handkurbel in einer Richtung bis zur Lastumschaltung.
Beobachten Sie beim Drehen der Handkurbel die Schaltschrittanzeige,
die ein mechanisches Abbild einer Schaltung widerspiegelt.
Drehen Sie vom Zeitpunkt der Lastumschaltung in gleicher Richtung weiter und
zählen Sie die noch notwendigen SSE, bis der Zeiger auf der Mittelmarke
der Schaltschrittanzeige steht; notieren Sie den ermittelten Wert A und die
ausgeführte Drehrichtung.
Die Stufenschaltung ist abgeschlossen.
Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokumentes, Verwertung und Mitteilung seines Inhalts sind verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet.
18
Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der Patent-, Gebrauchsmuster- und Geschmacksmustereintragung vorbehalten.
Überprüfen Sie vor Beginn der Kupplungsarbeiten, dass der
Motorschutzschalter ausgelöst ist andernfalls kann es zum
unbeabsichtigten Anlaufen des Motorantriebs kommen.
BA 271/04 - TAPMOTION® ED-Ex
©Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2011
WARNUNG
Beispiel
Zeitpunkt der
Lastumschaltung
Mittel-
marke
271/04