Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromversorgung Einer Modelleisenbahnanlage - Lenz Digital plus LV103 Information

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6
5

Stromversorgung einer Modelleisenbahnanlage

Wie
bei
konventionell
ausreichende Stromversorgung der Anlage die Voraussetzung für eine
sichere Funktion des Digital-plus-Systems.
Lokomotiven, Wagenbeleuchtungen, Weichen, Signale, usw. sind
Stromverbraucher. Die Verstärker liefern den erforderlichen Strom und
gleichzeitig
auch
Steuerinformationen.
Wenn Sie bestimmen wollen, ob der maximale Strom des von Ihnen
eingesetzen Digital plus by Lenz
Modellbahnanlage
Strombedarf der gleichzeitig fahrenden Lokomotiven und anderer
Stromverbraucher. Rechnen Sie überschlägig mit den folgenden
Werten:
-
fahrende Lokomotiven - je nach Baugröße und angehängter Last
200mA bis 2000 mA. Rechnen Sie bei der Baugröße N mit 500mA,
für die Baugröße H0 mit 1000mA und für größere Spurweiten mit
2000mA pro Lokomotive, so haben Sie meistens noch einige
Reserven.
-
stehende Lokomotiven - unbeleuchtet ca. 10 mA (in Baugröße 0
z.T. mehr), beleuchtet ca. 50mA je Birnchen oder 20 mA pro LED
-
beleuchtete Wagen - je Birnchen ca. 50 mA oder 20 mA pro LED
Ist die errechnete Summe größer als der maximal mögliche Strom
Ihres Digital plus by Lenz
Verstärker. In diesem Fall unterteilen Sie die Anlage in mehrere
Versorgungsbereiche. Zur Versorgung dieser Bereiche setzen Sie
jeweils einen Verstärker LV103 ein.
betriebenen
die
von
®
ausreicht,
so
®
Systems, so benötigen Sie weitere
Anlagen
den
Decodern
Systems zur Versorgung Ihrer
summieren
Sie
Information LV103
auch,
ist
eine
benötigten
einfach
den

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis