Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ltx-T-Ausführung Mit Hinterer Ladefläche Verwenden; Lasten Auf Der Hinteren Ladefläche Transportieren - Still OPX 20 Originalbetriebsanleitung

Kommissionierfahrzeuge und schlepper
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPX 20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Nutzung von Anhängern
LTX-T-Ausführung mit hinterer
Ladefläche verwenden
Lasten auf der hinteren Ladefläche
transportieren
ACHTUNG
Darauf achten, dass das Verladegewicht nicht die
Tragfähigkeit des Staplers überschreitet.
– Die auf der hinteren Ladefläche transportierbare
Höchstlast beträgt 600 kg. Der Transport
schwererer Lasten ist verboten.
– Wenn eine Last auf der hinteren Ladefläche
vorhanden ist, kann mit den Anhängern ein
maximales Gewicht von 2 Tonnen geschleppt
werden kann. Beim Transport von Anhängern
sind Anhänger mit Bremsen zum Befahren von
Rampen erforderlich.
Die Nenntragfähigkeit auf dem Tragfähigkeitsschild
des Staplers ist stets zu beachten.
– Weitere Informationen hierzu finden Sie im Ab-
schnitt über das Tragfähigkeitsschild ⇒ Kapi-
tel „Tragfähigkeitsschild LTX-FF", S. 3-62 und
das Schleppen von Anhängern ⇒ Kapitel „An-
hänger abschleppen", S. 4-148.
Zu beachtende Vorsichtsmaßnahmen:
• Zum Be- und Entladen der hinteren Ladeflä-
che sowie von eventuellen Anhängern den
Stapler auf einer ebenen Fläche abstellen.
• Den Stapler ausschalten. Vom Stapler
absteigen und darauf achten, dass sich in
der Nähe keine verkehrenden Personen
oder Fahrzeuge befinden.
• Beim Be- bzw. Entladen dürfen keine
Personen anwesend sein, die den Vorgang
behindern könnten.
• Die Ladung auf Schäden prüfen.
• Keine überstehenden Lasten transportie-
ren.
• Sicherstellen, dass die Last die Signal-
leuchten an der Rückseite des Schleppers
nicht verdeckt.
Sicherstellen, dass die transportierte Last:
• Richtig mit den Befestigungsringen gesi-
chert,
• stabil,
• zentriert,
• gleichmäßig verteilt,
158
45878043403 DE - 06/2018
Verwendung
2422

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis