Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kondensatablauf (Zubehör); Installation, Leitungsverlegung Der Kondensatpumpe (Zubehör) - Kampmann Venkon AC series Montage-, Installations- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Venkon
Montage-, Installations- und Betriebsanleitung
Kondensatablauf (Zubehör)
Die Kondensatabführung der Kondensatpumpe muss mit natürlichem Gefälle in ausreichendem Querschnitt (min. 1/2")
ausgeführt werden. Bei langen Kondensatleitungen sollte der Querschnitt entsprechend vergrößert werden.
Es ist zu prüfen, ob die Kondensatleitung isoliert werden muss, um eine Kondensatbildung entlang der Leitung zu verhin-
dern.
Es darf kein Starrer Übergang zur bauseitigen Kondesatführung verwendet werden, dieses verlängert den Druckschlauch
der Pumpe. Empfehlenswert ist ein freier Überlauf in einen Syphon.
Die weiterführende bauseitige Kondensatabführung, siehe Kap 6.11 Seite 53.
Installation, Leitungsverlegung der Kondensatpumpe (Zubehör)
Die Kondensatpumpe benötigt eine separate Spannungsversorgung 230 V/50 Hz. Einem Anschluss z. B. über den Raumther-
mostat ist generell abzuraten, da nach Abschaltung noch Restkondensat anfallen könnte. Zur Auswertung des Alarmkontakts
werden zusätzliche Adern benötigt.
Folgende Kabeltypen sollten verwendet werden:
Netzversorgung: NYM-J, 1,5 mm²
Alarmkontakt: Die Ausführung des Kabels für den Alarmkontakt ist abhängig von der bauseitig verwendeten Alarmaus-
wertung (z. B. abgeschirmte Leitung).
36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Venkon ec series

Inhaltsverzeichnis