Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laden Der Batterie; Lagerung Des Dosebadges; Batterie-Lebensdauer; Installiation Der Dosebadge Software - Cirrus Research CR:110A doseBadge Anwenderhandbuch

Lärmdosimeter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 6

Laden der Batterie

Folgen Sie zum Laden der Batterie den Anweisungen dieses Handbuchs. Soll-
ten Sie das doseBadge längere Zeit nicht benötigen, sollte es zur Erhaltungs-
ladung auf dem angeschlossenen Ladegerät belassen werden, um optimalen
Betrieb sicherzustellen.

Lagerung des doseBadges

Das doseBadge sollte in vollständig aufgeladenem Zustand gelagert werden.
Wird das doseBadge länger als eine Stunde nicht eingesetzt, schaltet es sich
automatisch aus und wechselt in den „sleep Modus".
Um die Betriebsbereitschaft des doseBadges wiederherzustellen, schütteln Sie es leicht
hin und her bis die Betriebsanzeige aufleuchtet. Weitere Informationen zur "Shake-to-
Wake" Funktion finden Sie auf Seite 22.
Der Shake to wake-Modus reduziert den Stromverbrauch des doseBadges auf ein abso-
lutes Minimum, so dass das doseBadge für bis zu 28 Tagen aufgeladen bleibt. Für opti-
male Lebensdauer sollte das doseBadge bei Nicht-Gebrauch dennoch auf dem Ladege-
rät zur Erhaltungsladung verbleiben.

Batterie-Lebensdauer

Das doseBadge sollte 12 Monate nach Lieferung an Cirrus Research plc oder
an eine autorisierte Servicestelle zur Auswechselung der internen Batterie
übergeben werden.
Wird das doseBadge nicht verwendet, so muss die interne Batterie in regelmäßigen Ab-
ständen aufgeladen werden. Danach bleibt sie mindestens 28 Tage im Ladezustand.
Wie bei jeder aufladbaren Batterie kann danach eine völlige Entladung eintreten, was
möglicherweise zur Beschädigung oder gar zum totalen Ausfall führen kann. Wird wäh-
rend der Ladung das Ladegerät aus - und wieder eingeschaltet, so beginnt der Ladepro-
zess von vorn. Das schadet der Batterie nicht. Wird das doseBadge während der Ladung
vom Ladegerät entnommen (die grüne Lampe am Ladegerät flackert), so hat das Gerät
einen undefinierten Ladezustand.
Um Schaden an der Batterie zu vermeiden, sollte das doseBadge regelmäßig aufgeladen
werden. Für optimale Lebensdauer sollte das doseBadge bei Nicht-Gebrauch auf dem
Ladegerät zur Erhaltungsladung verbleiben.

Installiation der doseBadge Software

Zum doseBadge System gehören die Software- Pakete dBLink3 (Datenübernahme) und
doseBadge Database (als Datenbank).
dBLink3 ist ein einfaches Programm zur Übernahme der Messdaten vom Reader
RC:100B (Lesegerät) zum PC. Die dBLink3 Software erkennt automatisch einen ange-
schlossenen Reader. Die Daten können nun zum PC übernommen, gespeichert und ge-
CR:110A doseBadge Anwender-Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rc:110a reader

Inhaltsverzeichnis