Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperatureinstellung; Einstellung Und Parameteransicht - Kospel KDE series Bedienungsanleitung

Elektrischer durchlauferhitzer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die Blockierung des Gerätes mit einem übergeordneten Signal (NA Eingang) wird mit
„BLOCKADE NA" auf dem Display signalisiert. Wird ein Fehler auftreten, dann wird der
Symbol
und eine folgende Information auf dem Dispaly erscheinen:
E>T EINLAUF - Einlaufsensor ist beschädigt,
E>T AUSLAUF - Auslaufsensor ist beschädigt,
E>T MAX - maximale Temperatur überschritten,
E>LUFT 1 - Luft im Heizaggregat - Hardwaredetektion,
E>LUFT 2 - Luft im Heizaggregat - Steuerungsdetektion.
Bei E>T MAX, E>LUFT 1, E>LUFT 2 wird Heizmodus ausgeschaltet und erst nach
dem die Ursache aufhört und erforderlicher Durchfluss erreicht ist, schaltet das Gerät
in normalen Arbeitsmodus um.

Temperatureinstellung

Die aktuelle Temperatur wird auf dem Display angezeigt, mit dem Drehen nach rechts
wird die höhere und mit dem Drehen nach links die niedrigere Temperatur gewählt.
Durch das Drücken des Drehknopfes wird eine der voreingestellten Temperaturen ge-
wählt. Folgend werden gespeicherten Einstellungen gewählt: Waschbecken, Dusche,
Badewanne. Um die voreingestellten Temperaturen zu ändern, befolgen Sie bitte die
unten beschriebenen Schritte:
durch das Drücken des Drehknopfes die voreingestellte Temperatur wählen,
den gedrückten Drehknopf anhalten bis die Temperaturanzeige blinkt (circa 3s.),
durch das Drehen eine neue Temperatur einstellen,
mit dem Drücken des Drehknopfes die Temperatur bestätigen.
Sollte binnen 10 s. die eingestellte Temperatur nicht bestätigt werden, schaltet das
Gerät in normalen Modus um, ohne die Temperatur gespeichert zu haben.

Einstellung und Parameteransicht

Mit dem Reglerknopf die gewünschte minimale Temperatur einstellen und den Knopf 5
Sekunden lang halten bis sich der Text auf dem Display „T EINGEST" erscheint.
Durch Drehen des Reglerknopfs wählen wir den gewünschten Wert. Ein Teil der Positionen
dient ausschließlich zur Ansicht der Einstellungen (z.B. >EINLAUF T oder >LEISTUNG) und
der andere Teil ist für die Konfiguration der Arbeit zuständig (z.B. Helligkeit oder Auswahl
der Menusprache). Um den Wert zu ändern den Reglerknopf drücken (Positionsanzeige
pulsiert), neuen Wert durch Drehen des Reglerknopfs einstellen, die Änderungen durch
das Drücken des Reglerknopfs bestätigen. Wenn der neue Wert nicht eingestellt wird, dann
wird binnen 10s zum Menü zurückgekehrt und die letzte eingeführte Änderung annulliert.
Das Speichern neuer Parameter erfolgt ausschließlich durch Verlassen der
Menüfunktion [>ENDE].
Umgeschaltete Parameter, wie folgt:
[>T EINGEST] Einstellung der Temperatur (minimale Einstellung-maximale Ein-
stellung) - °C,
[>EINLAUF T] Wert der Einlauftemperatur - °C,
[>AUSLAUF T] Wert der Auslauftemperatur [>T Auslauf] - °C,
PL;DE;GB;RU-045AB/f.459
DE
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis