Seite 1
Elektrischer Durchlauferhitzer PPE2 PPE1 PPH2 PPVE Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 2
Das Gerät kann von Kindern ab 3 Jahren sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Das Gerät darf nur benutzt werden, wenn es fachmännisch installiert wurde und sich in einwandfreiem Zustand befindet. Die maximale Einlauftemperatur für PPE2 oder PPVE darf nicht höher als 60°C sein. Der PPH2 darf nur mit kaltem Wasser versorgt werden. Das Gerät PPE2 oder PPVE sollte so installier t werden, dass das Wassertemperatureinstellen im Duschmodus während des normalen Gebrauchs...
Seite 4
12. Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeten Räumen, wo die Umgebungstemperatur unter 0°C fallen kann, montiert werden. 13. Das Aufbewahren und Nutzen des Durchlauferhitzers im einem Raum bei der Temperatur unter 0°C kann zu einer Beschädigung des Geräts führen (im Heizelement befindet sich Wasser) und zum Erlöschen der Gewährleistung. 14.
Montage Mit beigefügter Schablone markieren Sie bitte die Montagestelle. Wasseranschluss und Strom bis zu den mar- kierten Punkten verlegen. Deckel des Durchlauferhitzers abnehmen. Stromkabel durch die früher geöffnete Blende einführen und den Durchlauferhitzer mit den Montageschrauben befestigen. Den Durchlauferhitzer an die Elektroinstallati- on anschließen.
Seite 6
Elektrisches Schema PPE1;PPE2 PPVE KDE5 KDE5 KD KD EDE1 EDE1 Tin Tout BV PPH2...
Seite 7
4 - O N - d i e E i n s t e l l m ö g l i c h k e i t e n i m Durchlauferhitzer sind deaktiviert. In diesem Fall wird im Display der PPE2 und PPVE die festgelegte Temperatur (die vor dem Ausschalten des Durchlauferhitzers eingestellt wurde), Heizmodus und andere Meldungen, die während des Betriebs auftreten können, angezeigt.
Seite 8
PPE2 Betrieb Der PPE2 ist ein elektronisches Gerät. Der Wasserdurchfluss über 2,5 l/min bewirkt automatisch die Einstellung der Heizung. Die Steuerschaltung wählt abhängig von Wasserentnahme, gewünschter Wassertemperatur und Wassereinlauftemperatur die entsprechende Heizleistung. Der Heizbetrieb wird durch den Übergang des Displays...
Seite 9
Einstellung und Parameteransicht Mit dem Reglerknopf die gewünschte minimale Temperatur einstellen und den Knopf 5 Sekunden lang halten bis im Display „T SOLL” angezeigt wird. Durch Drehen des Reglerknopfs wählt man den gewünschten Wert. Ein Teil der Positionen dient ausschließlich zur Ansicht der Einstellungen (z.B. >T EINLAUF oder >LEISTUNG) und der andere Teil ist für die Konfiguration des Betriebs zuständig (z.B.
Seite 10
PPVE Betrieb Der PPVE ist ein elektronisches Gerät. Der Was- serdurchfluss über 2,5 l/min bewirkt automatisch die Einschaltung der Heizung. Die Steuerschaltung wählt abhängig von Wasserentnahme, gewünschter electronic Wassertemperatur und Wassereinlauftemperatur eine geeignete Heizleistung für den Durchlaufer- hitzer. Der Heizbetrieb wird mit dem Übergang des Displays vom Standby-Modus in den Betriebsmo- dus (Display leuchtet rot) signalisiert, im Display erscheint das Symbol...
Seite 11
Temperatureinstellung Im Display unten werden folgende Symbole angezeigt . Hier sind voreingestellte Temperaturen gespeichert. Wird eines der folgenden Symbole gewählt, wird die voreingestellte Temperatur eingestellt. Das Symbol dergewählten Temperatur wird in umgekehrter Reihenfolge erscheinen. Um die voreingestellten Temperaturen zu ändern, sollte man: •...
Seite 12
PPE1 Betrieb Der PPE1 ist ein elektronisches Gerät. Der Wasserdurchfluss über 2,5 l/min bewirkt automatisch die Einschaltung der Heizung. Die Steuerschaltung wählt abhängig von Wasserentnahme, gewünschter Wassertemperatur und Wassereinlauftemperatur die geeignete Heizleistung für den Durchlauferhitzer. Am Gehäuse befinden sich zwei Kontrollleuchten: grün Netzanschluss vorhanden Heizung eingeschaltet...
PPH2 Betrieb PPH2 ist ein Gerät mit hydraulischer Einschaltung, Ist der entsprechende Wasserdurchfluss erreicht, schaltet das Gerät automatisch ein. Mithilfe des Reglers am Gehäuse kann man zwischen den Stufen I oder II wählen. Wird die Stufe I eingestellt, arbeitet das Gerät im ökonomischen Betrieb (die maximale Leistung ist begrenzt).
Zusammenarbeit mit anderen Geräten Der Durchlauferhitzer ist mit BLOK - Ausgang und NA ausgestattet. BLOK - Einschaltung des Durchlauferhitzers blockiert das untergeordnete Gerät dessen Schaltung an BLOK (max. 0,1A, 250V) angeschlossen ist. NA - Eingang das Einschalten des Durchlauferhitzers blockiert. Das Öffnen der NA - Kontakte bedeutet eine Blockade des Heizbetriebs.
Seite 17
Das Produkt darf nicht als Restmüll behandelt werden. Alle Altgeräte müssen einer getrennten Sammlung zugeführt werden und bei örtlichen Sammelstellen entsorgt werden. Sachgemäße Entsorgung verhindert die negative Einwirkung auf unsere Umwelt. Für weitere Informationen über Recycling von diesem Produkt, wenden Sie sich bitte an die örtlichen Behörden oder an Ihren Baumarkt.