4
Fehlerdiagnose
VISY-Input 8 hat mehrere LEDs, welche die Diagnose bei Problemen erleichtern. Die Positio-
nen der LEDs können der Abbildung 1 entnommen werden.
4.1
Sende-LED TxD (8) / Empfangs-LED RxD (9)
Die 2 roten Kommunikations-LEDs zeigen an, ob Daten vom VISY-Input 8 empfangen oder
gesendet werden.
Unter normalen Bedingungen sollten die Kommunikations-LEDs in regel-
mäßigen Abständen aufleuchten.
4.2
Eingangs-LEDs (10)
Die 8 roten LEDs für die Eingänge zeigen an, ob ein Eingang aktiviert oder deaktiviert ist.
Die LEDs sind von links nach rechts den Eingängen 1 bis 8 zugeordnet.
Wird ein Spannungseingang verwendet, so leuchtet die Eingangs-LED,
wenn zwischen den Klemmen „In" und „GND" eine Spannung im Bereich
von +5V bis +24V anliegt.
Wird ein Relaiseingang verwendet, so leuchtet die Eingangs-LED, wenn der
an den Klemmen „In" und „+12V" angeschlossene Relaiskontakt geschlos-
sen ist.
4.3
Status-LED (11)
Die gelbe Status-LED informiert über den Status der Kommunikation zwischen der Interface-
karte VI im VISY-Command und dem VISY-Input 8. Die folgende Tabelle listet die möglichen
Zustände der Status-LED auf und erklärt deren Bedeutung.
Status-LED
Fehler
an
kein Fehler
kontinuierliches
keine Kommunikation
Blinken
1 x kurzes
Unterbrechung der Kom-
Blinken
munikation
Tabelle 1: Status-LED
Unter normalen Bedingungen sollte die Status-LED konstant leuchten.
Seite 6/9
Beschreibung
es werden regelmäßig korrekte Daten emp-
fangen
seit dem letzten Einschalten wurden keine Da-
ten empfangen
es wurden für mehr als 1 Minute keine korrek-
ten Daten empfangen
Fehlerdiagnose