Kommunikationsleitung wird an den Klemmen A, B und GND der 3-poligen Schraubklemme
angeschlossen.
Für die Verbindung von VISY-Input 8 mit dem VISY-ICI 485 wird zur Erhöhung der Störsi-
cherheit eine 3-adrige Leitung mit Schnittstellenmasse empfohlen (Anschlussklemme GND).
GND
A
B
Abbildung 4: Schraubklemme Kommunikation
Weitere Hinweise zum Anschluss der Kommunikationsleitung können in der Anleitung für
das VISY-ICI 485 nachgelesen werden.
•
Technische Dokumentation VISY-ICI 485, Art. Nr. 207149
3
Konfiguration
Die Funktion der einzelnen Eingänge im VISY-Input 8 muss durch Stecken oder Entfernen der
jeweiligen Brücke festgelegt werden (siehe Kapitel 2.6).
Die weitere Konfiguration von VISY-Input 8 erfolgt - wie für das VISY-X System üblich - mit
der Konfigurationssoftware VISY-Setup.
Verkabelte Version des VISY-X Systems:
Wenn VISY-Input 8 mit der verkabelten Version des VISY-X Systems betrieben
wird, muss mit VISY-Setup das Datenprotokoll zur Kommunikation mit VISY-
Stick auf „Multi-Messwertgeber" eingestellt werden. Aufgrund der kürzeren
Kommunikationszeiten sollte vorzugsweise „Multi-Messwertgeber 4800 bps"
verwendet werden.
Funkversion des VISY-X Systems:
Wenn VISY-Input 8 mit der Funkversion des VISY-X System betrieben wird,
muss mit VISY-Setup das Datenprotokoll zur Kommunikation mit VISY-Stick
auf „Standard VISY TLG" eingestellt werden.
Bitte befolgen Sie die entsprechenden Hinweise in der VISY-Setup Anleitung:
•
Technische Dokumentation VISY-Setup V4, Art. Nr. 207157
Nach der Konfiguration sollte überprüft werden, ob die Alarmsignalisierung
wie erwartet funktioniert.
Konfiguration
Seite 5/9