für analoge Toms (z. B. Simmons, TR909) charakteristisch ist. Über den CV-Eingang
Pitch ist die Dauer der Tonhöhenbeugung gezielt steuerbar. Die maximale Pitch-
Dauer beträgt etwa eine Sekunde.
Mit dem Regler Decay wird die Gesamtdauer (Abklingzeit) des Toms eingestellt, die
bis zu zwei Sekunden betragen kann. Über den CV-Eingang Decay ist diese Funktion
steuerbar.
Mit dem Regler Pan kann das Tom im Stereofeld platziert werden. Über den CV-
Eingang Pan ist diese Funktion spannungssteuerbar. In diesen Fall ist es
empfehlenswert, den Regler Pan bis zum rechten Anschlag zu drehen.
Tune und Pan können per CV-Steuerung gekoppelt werden, um den Tom-Aufbau
(links nach rechts) eines akustischen Schlagzeugs zu imitieren.
Attack erzeugt einen Impuls von festgelegter Dauer, der für einen perkussiveren
Eindruck dem eigentlichen Tom-Sound zugemischt wird. Diese Funktion ist nur
manuell regelbar.
Cymbal/Hihat Klangparameter
Hihat und Cymbal greifen auf dieselbe Klangquelle zu, einem Mix aus sechs
unterschiedlich gestimmten Rechteckoszillatoren. Während der Hihat-Klang von
einem Bandpassfilter geformt wird, bilden beim Cymbal zwei unterschiedlich
eingestellte Bandpassfilter den Klang.
Die Tonhöhe der gesamten Oszillatorenmischung wird mit dem Regler Tune manuell
eingestellt. Da Hihat und Cymbal auf den gleichen Frequenzmix zugreifen, verändert
sich die Tonhöhe beider Instrumente gleichermaßen.
Cymbal
Das Cymbal kann über den Regler Decay CY in der Abklingzeit eingestellt werden.
Die Dauer beträgt in Maximalstellung mehrere Sekunden. Das Decay kann über den
CV-Eingang Decay CY gezielt gesteuert werden.
Mit dem Regler Tone CY kann zwischen den beiden internen Bandpassfiltern
überblendet werden. In der linken Reglerposition erklingt das etwas tiefer gestimmte
Filter, in der rechten Reglerposition das leicht höher gestimmte Filter. Diese Funktion
ist nur manuell regelbar.
Hihat
Die Open Hihat kann über den Regler Decay OH in der Abklingzeit bis zu über einer
Sekunde eingestellt werden. Das Decay der Closed Hihat ist werkseitig festgelegt. Das
Decay der Open Hihat kann über den CV-Eingang Decay OH gezielt gesteuert
werden. Dazu ist dieser Parameter intern mit der Sequenzerspur CV5 verbunden.
Die Hihat-Spur des Sequenzers stellt eine Besonderheit dar: Triggerspur 5 steuert die
Open Hihat (OH) an, die mit der CV-Spur 5 im Decay geregelt werden kann. Setzt
man den CV-Wert niedrig, klingt der Sound dabei wie eine Closed Hihat. Für eine
Open Hihat programmiert man auf den jeweiligen Steps einen hohen CV-Wert. Der
darauf folgende Step muss jedoch wieder einen niedrigen CV-Wert erhalten, wenn
eine Closed Hihat erklingen soll.
9