Herunterladen Diese Seite drucken

MFB SCHLAGZWERG Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

Drumsounds
Die Drums des SCHLAGZWERG basieren auf den MFB-Modulen 04/05/06 und 07,
wurden jedoch in einigen Funktionen abgewandelt. Die Sounds können weitgehend
beeinflusst werden. Dabei sind die meisten Parameter CV-steuerbar. Im Gegensatz zu
den Modulversionen verfügen die CV-Eingänge im SCHLAGZWERG jedoch nicht
über Abschwächer, da bei der Steuerung durch den Sequenzer die Modulationstiefe
mit den Steps justiert werden kann. Werden die Funktionen mit externen CV-Quellen
wie LFOs oder Hüllkurven gesteuert, müssen gegebenenfalls Abschwächer oder
VCAs zwischengeschaltet werden.
Es gilt zu beachten, dass CV-Spannungen der CV-Spuren in ihrem Wert erhalten
bleiben, bis ein neuer Wert gesendet wird. Wird etwa das Decay eines Sounds für
einen Step erhöht, bleibt das Decay so lange auf diesem Wert stehen, bis ein neuer
CV-Step die Spannung wieder herabsetzt, unabhängig davon, ob derweils eine oder
mehrere Trigger-Noten gesendet wurden.
Hinweis: Die CV-Eingänge verarbeiten Steuerspannungen von 0 bis 10 Volt.
Ansteuerung allgemein
Die Drumsounds werden mit den dazugehörigen Gate-Spuren (BD, SD, TT, HH, CY),
via MIDI oder über die jeweiligen Trigger-Eingänge angesteuert. Für Letzteres kann
ein analoges oder digitales Gate-Signal verwendet werden. Alternativ lassen sich auch
Drumpads, Piezos oder dynamische Mikrophone verwenden. Bei dynamischen
Triggern werden neben der Lautstärke auch Attack, Tonlänge und Pitch leicht
beeinflusst.
Mithilfe des Trimmreglers Sens kann die Eingangsempfindlichkeit des jeweiligen
Sounds an das Triggersignal (intern oder extern) angepasst werden. Bei größter
Empfindlichkeit ist eine Triggerspannung von circa 0,1 Volt ausreichend. Der
Eingang reagiert auf die positive Flanke des Triggersignals.
Bass Drum Klangparameter
Der Bass Drum-Klang setzt sich aus drei Bestandteilen zusammen: einem Grundton,
der von einer Dreieck-ähnlichen Wellenform abgeleitet wird, einem kurzen Impuls
und einem Rauschanteil.
Der Grundton wird mit dem Regler Tune in der Tonhöhe eingestellt, dessen Bereich
etwa zwischen 30 Hz und 100 Hz liegt. Diese Tonhöhe kann über den CV-Eingang
Tune mit einem beliebigen CV-Signal moduliert werden.
Der zweite Weg zur Modulation der Tonhöhe ist der Parameter Pitch. Dieser steuert
die Dauer einer in der Modulationstiefe fest eingestellten Tonhöhenbeugung, wie sie
für analoge Bass Drums (z. B. Simmons, TR909) charakteristisch ist. Über den CV-
Eingang Pitch ist die Dauer der Tonhöhenbeugung gezielt steuerbar. Die maximale
Pitch-Dauer beträgt etwa eine Sekunde.
7

Werbung

loading

Verwandte Produkte für MFB SCHLAGZWERG