Sequenz-Anwahl
Der Sequenzer des SCHLAGZWERG kann 16 Pattern speichern. Die 16 Sequenzen
werden mit der Taste Sequence und je einer Step-Taste angewählt. Nachdem
Sequence gedrückt wurde (Taste nicht halten!), leuchtet die darüber liegende LED
auf. Anschließend wird eine der 16 Steptasten gedrückt. Bei gestopptem Sequenzer
wird die entsprechende Sequenz sofort aufgerufen. Bei laufendem Sequenzer wird erst
nach Ablauf der aktuellen auf die neu angewählte Sequenz umgeschaltet. Das
Weiterschalten zur benachbarten Sequenz kann zudem auch mit Triggerimpulsen über
die Buchsen Sequence + und Sequence – gesteuert werden.
Start/Stop
Nachdem eine Sequenz gewählt wurde, wird der Sequenzer mit der Taste Start/Stop
gestartet und mit einem weiteren Tastendruck wieder angehalten. Auch diese Funktion
ist über Triggerimpulse und/oder MIDI fernsteuerbar. Die Buchse Start/Stop arbeitet
entsprechend der Taste und kann als Eingang (mindestens +5 V) oder Ausgang (+5 V)
benutzt werden. Der erste eintreffende Impuls startet den Sequenzer, der Nächste
stoppt ihn wieder.
A - A/B - B
Mit diesem Schalter wird gewählt, ob eine Sequenz nur Teil A, Teil B bzw. beide
Teile abwechselnd spielt, was einer zweitaktigen Sequenz entspricht.
Tipp: Bei der Programmierung zweitaktiger Sequenzen ist es aufgrund der ständig
wechselnden Anzeige der Step-LEDs oft einfacher, zunächst Teil A komplett zu
programmieren und anschließend Teil B.
Anwahl der Sequenzerspuren
Mit dem linken Drehschalter Track stellt man die gewünschte Sequenzerspur ein, die
programmiert werden soll.
Step-Programmierung
Die Steps jeder Spur werden im laufenden Betrieb gesetzt. Bei gestopptem Sequenzer
können keine Steps programmiert werden. In Modus 1 wird Gate1 automatisch
gemeinsam mit den CV1-Steps gesetzt.
Trigger (Spur 1-6): Um einzelne Trigger-Steps zu programmieren, drückt man die
gewünschten Steptasten. Um die Steps zu löschen, muss die betreffende Steptaste
gehalten und gleichzeitig der Regler Data gedrückt werden. Diese „Prozedur" ist
aufgrund der CV-Step-Prgrammierung notwendig.
CV-Steps: Für die Eingabe von CV-Steps gibt es zwei Möglichkeiten. Wie bei den
Triggern, wird die gewünschte Steptaste gedrückt gehalten, um dann mit dem Regler
Data den CV-Wert einzustellen. Soll ein Wert nachträglich geändert werden, wird die
betreffende Steptaste erneut gedrückt und der CV-Wert mit dem Regler Data
angepasst. CV-Steps werden ebenfalls durch Halten der Steptaste und Drücken des
Reglers Data gelöscht. Hierbei wird der CV-Wert auf „Null" zurückgesetzt.
3