Mit einem Druck auf MIDI/Select verlassen Sie das EDIT Menü und die Einstellungen sind
gespeichert. Den Split können beim Spielen aktivieren mit Druck auf „MIDI/Select" und der Taste
unter „SPLIT" - das Display zeigt dort „On und Off". Beim Druck auf MIDI/Select wird der Split
aktiviert.
Den Zonen unterschiedliche MIDI Kanäle zuweisen:
Sie können den Zonen in derselben Art und Weise mit Druck auf die Taste unter „KEYB CHAN"
auch verschiedene MIDI Kanäle zuweisen. Wiederholen Sie dazu einfach die zuvor beschriebenen
Schritte mit der „KEYB CHAN" Taste.
Eigene User Setups speichern
Das i2-Stage 88 ist in der Lage, 12 verschiedene komplette User Setups zu erstellen und zu
speichern. Das heisst, Sie können für verschiedene Einsatzbereiche oder unterschiedliche Software-
Umgebungen fertige Setups mit von Ihnen festgelegten Belegungen der Controller erstellen.
In ein Setup können alle aktiven Slider und Drehregler sowie die MIDI Kanäle und Splits frei
programmiert werden. Der MIDI/SELECT Knopf dient dabei zum Anwählen und Umschalten, in
Verbindung mit den Programmiertasten der Keyboard Tastatur zum Programmieren des Templates.
Abrufen eines Presets:
Beim Einschalten ist zuerst immer das zuletzt benutzte Setup aktiv. Zwischen den Preset-Setups
schalten Sie über den MIDI/SELECT Knopf in Kombination mit den Tasten
TRANSPOSE/PRESET UP/DOWN um.
Im Display wird das aktive Preset mit „P-1" bis „P-12" angezeigt.
Speichern eines Presets:
Nachdem Sie eine Einstellung gemacht haben, drücken Sie „MIDI/Select" - und wählen zuerst mit
TRANSPOSE/PRESET up und down die gewünschte Presetnummer an.
Danach drücken Sie die Taste unter „STORE" - das Display zeigt mit „t0x" das Speichern aller
Einstellungen auf dem gewünschten Speicherplatz an.
Transpose
Im rechten oberen Bereich finden Sie die Transpose Up & Down Taster. Hier können Sie das i2-
Stage 88 in Halbtonschritten nach oben und unten transponieren. Im Diplay werden die veränderten
Halbtonschritte nach unten mit Axx angezeigt, nach Oben mit bxx.
11