Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Wir bedanken uns für den Erwerb des PLGLFRQWURO MIDI Master
Keyboards. In Verbindung mit einem PC und der Musiksoftware ist
Ihr PLGLFRQWURO ein komplettes Heim- Tonstudio mit Echtzeit
Reglern für Klangeinstellungen oder generelles Parameter Editieren.
Diese Anleitung soll Ihnen helfen, sich mit den vielseitigen
Möglichkeiten des PLGLFRQWURO leicht zurecht zu finden. Nach dem
Durchlesen dieser Anleitung sollten Sie in der Lage sein, die
verschiedenen MIDI-Befehle an andere Instrumente senden zu
können. Wir empfehlen Ihnen, diese Anleitung immer griffbereit in
der Nähe des Keyboards zu haben.
PLGLFRQWURO
PLGLFRQWURO
PLGLFRQWURO
PLGLFRQWURO
Bedienungsanleitung
Einleitung
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Miditech MIDICONTROL

  • Seite 1 PLGLFRQWURO PLGLFRQWURO PLGLFRQWURO PLGLFRQWURO Bedienungsanleitung Einleitung Wir bedanken uns für den Erwerb des PLGLFRQWURO MIDI Master Keyboards. In Verbindung mit einem PC und der Musiksoftware ist Ihr PLGLFRQWURO ein komplettes Heim- Tonstudio mit Echtzeit Reglern für Klangeinstellungen oder generelles Parameter Editieren. Diese Anleitung soll Ihnen helfen, sich mit den vielseitigen Möglichkeiten des PLGLFRQWURO leicht zurecht zu finden.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einleitung..................1 Inhaltsverzeichnis.................2 Ihr Instrument ................3 Was Sie über MIDI wissen sollten..........4 Benutzung der MIDI-Funktionen..........5 Werkseinstellungen des 0,',&21752/........6 Allgemeine Bedienung..............7 Teil A. Bedienelemente...............7-12 Teil B. Anschlüsse Rückseite............13 Spezifikationen................14 MIDI Implementation..............15...
  • Seite 3: Ihr Instrument

    Ihr Instrument *Das PLGLFRQWURO hat 49 anschlagsdynamische Pianotasten und erhält seine Stromversorgung direkt von der Soundkarte Ihres PC´s. Hierzu benötigen Sie kein separates Netzgerät. *Zum Betrieb an einem Macintosh oder anderen MIDI-Geräten benötigen Sie jedoch ein optionales 15 pin 5V DC-Netzgerät. *Das PLGLFRQWURO kann auch mit 6 Stück 6C-Batterien betrieben werden.
  • Seite 4 Was Sie vor dem Spiel mit Ihrem MIDI Keyboard wissen sollten MIDI ist die Abkürzung für Musical Instrument Digital Interface, und ist der Standard für den Datenaustausch zwischen Musikinstrumenten, die mit dem MIDI-Anschluß ausgestattet sind. Um Ihnen die MIDI-Funktionen Ihres PLGLFRQWURO näher zu erläutern, folgen Sie bitte den nachfolgenden Erklärungen.
  • Seite 5: Benutzung Der Midi-Funktionen

    Benutzung der MIDI-Funktionen: 1.Verbinden des PLGLFRQWURO mit anderen MIDI Instrumenten : Zur Übertragung der MIDI Daten von Ihrem Keyboard zu einem anderen professionellen MIDI Instrument kaufen Sie bitte ein Standard MIDI Kabel und verbinden dieses mit dem PLGLFRQWURO MIDI-OUT Anschluß und dem MIDI-IN Anschluß des anderen Instruments.
  • Seite 6 Werkseinstellungen des PLGLFRQWURO Beim Einschalten des PLGLFRQWURO werden die Parameter immer auf folgende Werte zurückgesetzt: *Sende MIDI Kanal Nr. 1 *Oktavbelegung von C2(36) to C7(96) *After Touch Wert auf 0 *Velocity Wert auf 0 *Hall Wert auf 64 *Panorama Wert auf 64 *Lautstärke Wert auf 127 *CC Data Wert auf 0 *CC Nr.
  • Seite 7: Allgemeine Bedienung

    Allgemeine Bedienung Teil A. Bedienelemente: >>insert grafic of mainpanel.jpg 1. Pitch Bend Rad: Durch Drehen des Pitch Bend Rades werden MIDI-Pitch Bend Meldungen an angeschlossene Instrumente/Geräte gesandt. Die Tonhöhe wird dadurch nach oben oder unten verändert. Das kann Ihrem Spiel mehr Ausdruck verleihen. Die Spanne der Tonhöhen hängt von der verwendeten Soundkarte bzw.-Modul ab.
  • Seite 8: Midi / Select Knopf

    2. Modulationsrad: Meistens wird das Modulationsrad zur Veränderung der Intensität von Effekten genutzt, wie zum Beispiel für den Vibrato-Effekt, den Tremolo-Effekt (Volumenveränderung) und zur Modulation (Tonveränderung). Das Modulationsrad erzeugt einen Vibrato- Effekt kurz nachdem der Ton erzeugt wurde. Dies ist zum Beispiel interessant für Klänge wir Oboe oder Violine.
  • Seite 9 Sendekanal von 1 auf 2 zu ändern, drücken Sie die MIDI/SELECT Taste, MIDI Channel 2 und dann wieder die MIDI/SELECT Taste. So lassen sich die Kanäle 1 – 16 einstellen. b. Oktav-Gruppe: Durch drücken der MIDI/SELECT Taste und der Oktav-Taste erhöhen oder senken Sie die ausgegebenen Noten in ihrer Oktavlage .Wenn Sie den Bereich um 2 Oktaven senken wollen, gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie die MIDI/SELECT Taste und...
  • Seite 10 d. Reset Taste: Drücken Sie die MIDI/SELECT Taste und danach die Reset-Taste, um alle externen MIDI-Instrumente in ihren Werkszustand zurück zu setzen. (GM Reset ,All Notes off) e. Control Change (Midicontroller) Dateneingabe: Das 0,',&21752/ 0,',&21752/ gestattet es die Nummerntasten anstelle des Data 0,',&21752/ 0,',&21752/ Entry Reglers zum Editieren zu benutzen.
  • Seite 11 Diese Anzeige verschwindet erst, wenn Sie zur Bestätigung erneut die MIDI/SELECT Taste gedrückt haben. f. Programmtaste: Durch Drücken der MIDI/SELECT Taste, der Programmtaste, der Nummerntasten und der Entertaste können Sie jede Patch/Sound Nummer zwischen 1 und 128 anwählen. Wenn Sie zum Beispiel auf den Sound 67(Tenor Sax) wechseln möchten, gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie die MIDI/SELECT Taste, die Zahl 67 über die Nummerntasten, die Entertaste und beenden Sie die Eingabe durch...
  • Seite 12 Um einen Kontrollregler einem Midiparameter (Midicontroller) zuordnen zu können geben Sie folgendes ein: 1. Midiselect Taste drücken 2. Set Controller Taste drücken 3. Einen Kontroller drehen (der gewünschte), dieser wird dann im Display angezeigt 4. Einen Midiparameter (Midicontroller) über die Zahlentasten eingeben und mit Enter bestätigen.
  • Seite 13: Spezifikationen

    Part B. Rückansicht : >>insert Grafik of backpanel.jpg 1. Sustain Anschluß: Hier können Sie ein optionales Sustain/ Haltepedal anschließen. 2. MIDI OUT Anschluß: Über diesen MIDI-Standard-Anschluß senden Sie Daten an ein anderes MIDI-Instrument (z.B. an ein Soundmodul). 3. MIDI / Power Anschluß: Diesen Anschluß...
  • Seite 14: Midi Implementation

    Polyphonie 10 Noten gleichzeitig Eingabetasten (im Midiselect MIDI Kanal Mode) Reset Oktave -2, -1, Center , +1, +2 Transpose Programm Wechsel Bank LSB / Bank MSB (für GS Bank Auswahl), CC-No.(genereller CC Zugriff) Set Controller Nummerntasten x10 Enter Cancel Pitch Bend Rad Regler Modulationsrad Data Entry Schieberegler...
  • Seite 15 Changed 1-16 Mode Default Mode 3 Messages Altered ************* Note Number : 12-108 With Octave Change True Voice ************* Velocity Note ON Note OFF After Key's Touch Ch's Pitch Bender Control Change 1-128 Prog Change :True # 0-127 CC-00, CC-32 System Exclusive System :Song Pos...

Inhaltsverzeichnis