Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Der Linse; Elektronische Interferenz; Montage; Äußere Abmessungen - PCE Instruments PCE-IR5 Betriebsanleitung

Infrarotthermometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

www.warensortiment.de
3.3

Reinigung der Linse

Um sicherzustellen, dass genaue Messergebnisse vorliegen, muss die Linse von dem
Infrarotthermometer immer sauber gehalten werden. So lassen sich Messfehler und ebenfalls eine
eventuelle Beschädigung der Linse und des gesamten Gerätes vermeiden. Falls sich Staub oder
ähnliches auf der Linse befindet, nehmen Sie ein Tuch zur Hand, tränken Sie es in puren Alkohol und
reinigen Sie daraufhin die Linse.
3.4

Elektronische Interferenz

Um sicherzustellen, dass es während der Messung nicht zu Störungen durch ein elektromagnetisches
Feld kommt, muss folgendes beachtet werden:
Montieren Sie das Infrarotthermometer nicht in unmittelbarer Nähe von Elektromotoren,
Hochleistungskabeln und ähnlichem. Verwenden Sie bitte ggf. dafür den Schutzring. Der Schutz für den
Abtastkopf muss korrekt geerdet sein.
4

Montage

Das PCE-IR5 kann durch die Montagevorrichtung montiert und entsprechend ausgerichtet werden.
Verkabelung in Stromschleife
Rot
Schwarz
Farbloser Draht
Ausgang: 4 ... 20 mA lineares Signal, 0,032 mA/°C
5
Äußere Abmessungen
Länge Infrarotthermometer (ohne Kabel): 120 mm
Durchmesser Infrarotthermometer: 20 mm
Abmessungen: Verstellbare Montagevorrichtung (90 °)
BETRIEBSANLEITUNG
24 VDC positiv
24 VDC negativ
Schutzleiter
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis