2
Technische Daten
2.1
Allgemeine technische Daten
Schutzklasse
Umgebungstemperatur
Lagertemperatur
Relative Luftfeuchte
Material
Kabellänge
2.2
Elektrischer Anschluss
Stromversorgung
Maximale Impedanz
Lineares Ausgangssignal
2.3
Messfunktionen
Spektralbereich
Temperaturbereich
Optische Auflösung
Ansprechzeit
Emissionsgrad
Messgenauigkeit (Temperatur)
Wiederholgenauigkeit
3
Funktionsprinzip und Hinweise
3.1
Infrarot Messprinzip
Infrarotthermometer sind Geräte, die die Temperatur an einem Objekt kontaktlos messen. Diese
Oberflächentemperatur wird dadurch gemessen, dass die abgegebene Infrarotintensität aufgenommen
wird. Die Tatsache, dass die Messung kontaktlos erfolgt ist der größte Vorteil von einem
Infrarotthermometer. Der Verwender kann somit schnell und bequem eine Messung an schwer
zugänglichen oder bewegten Objekten durchführen.
3.2
Messdimensionen
Falls das Infrarotthermometer in einem Abstand von 20 mm ergibt sich ein Messpunkt von 1 mm. Falls
das Infrarotthermometer sich in größerer Entfernung von dem zu messenden Objekt befindet, vergrößert
sich dieser Messpunkt. So hat der Messpunkt bei einer Entfernung von 200 mm einen Durchmesser von
10 mm. Das Verhältnis zwischen der Entfernung von dem Thermometer zum Objekt und der Größe des
Messpunktes ist die optische Auflösung. Bei dem PCE-IR5 beträgt diese optische Auflösung 20:1.
Genauere Informationen entnehmen Sie bitte dem folgenden Diagramm.
BETRIEBSANLEITUNG
IP65
0 ... 60 °C
-20 ... +80 °C
10 ... 90 % (nicht kondensierend)
Aluminium
1,8 m (Standard)
24 VDC
500 Ω
4 ... 20 mA
0 ... 14 um
0 ... 500 °C
20:1
500 ms
Bei 0,95 festgesetzt
±1 % / ±1,5 °C vom Messwert, (der höhere Wert
gilt) gemessen bei einer Umgebungstemperatur
von 23 °C ±5 °C
±0,5 % / ±1 °C vom Messwert, (der höhere Wert
gilt) gemessen bei einer Umgebungstemperatur
von 23 °C ±5 °C
4
www.warensortiment.de