Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vollautomatischer Ttl Blitzbetrieb Analog - Subtronic Nova Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vollautomatischer TTL Blitzbetrieb analog

TTL-BLITZBETRIEB mit analogen Kameras (mittlere Buchse)
Das Blitzgerät erkennt im TTL Modus automatisch die angeschlossene Kamera. Sie
brauchen den Wahlschalter nur auf "TTL" stellen.
Die Messzelle befindet sich innerhalb der Kamera und misst das von der Filmebene
reflektierte Licht. Die Kameraelektronik wertet diese Messung aus und gibt einen
Abschaltimpuls an das Blitzgerät.
• Für die Richtigkeit der Belichtung ist nun also die Kamera zuständig, da die
abgegebene Lichtleistung von der Kamera bestimmt wird. Daher können
Manipulationen der Belichtung in dieser Betriebsart nur an der Kamera
erfolgen.
ERROR Anzeige:
 Wenn die abgegebene Lichtmenge nicht ausreicht, d.h. wenn das Gerät im TTL
Betrieb die volle Leistung abgibt, leuchtet die ERROR - LED für ca. 3 sec auf,
gleichzeitig blinkt die Blitzbereitschaftsanzeige. Öffnen Sie in diesem Fall die
Blende um eine oder zwei Stufen.
Sobald das Blitzgerät mit der mittleren Buchse an eine Kamera angeschlossen wird und
betriebsbereit ist, leuchtet nach Antippen des Auslösers im Sucher der Kamera das
Blitzsymbol auf. Ist dies nicht der Fall, so kontrollieren
Bereitschaftsleuchte am Blitzgerät funktioniert. Wenn dies der Fall ist, müssen die
Steckverbindungen auf richtigen Sitz und Sauberkeit überprüft werden.
Stark reflektierende Objekte sowie Gegenlichtaufnahmen führen fast immer zur
Unterbelichtung im TTL Betrieb. Verwenden Sie hierfür am besten die manuelle
Betriebsart oder korrigieren Sie am Filmempfindlichkeitseinsteller der Kamera ins Positive
(+). Vergessen Sie nicht die Rückstellung des Empfindlichkeitseinstellers.
Ebenso ist bei Verwendung von extremen Weitwinkelobjektiven die TTL Automatik
überfordert, wenn ein relativ kleines Objekt vor dunklem Hintergrund abgelichtet wird. Die
Messzelle misst dann hauptsächlich den dunklen Hintergrund und schaltet das Blitzgerät
zu spät ab. Überbelichtungen sind die Folge.
Sie bitte, ob die
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis