Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege; Kontrolle Der Kabel - Subtronic Nova Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNG UND PFLEGE

Alle Teile des Blitzgerätes bestehen aus eloxiertem, seewasserfestem Aluminium oder
aus
Kunststoff.
Salzwassertauchgang
Bedienungsseite. Das Synchronkabel sollte erst nach dem Spülen von der Kamera
entfernt werden.
 TAUCHEN SIE DAS GERÄT NIEMALS OHNE KAPPE AUF DEM SYNCHRON
STECKER INS WASSER
ERNEUERUNG DER ORINGE UND DES AKKUS
Wir empfehlen, das Gerät nach etwa 5 Jahren Einsatzdauer zur Erneuerung sämtlicher
O-Ringe und des Akkus an uns einzusenden. Die O-Ringe am NIKONOS Stecker können
vom Benutzer selbst kontrolliert und ausgetauscht werden. Steckergewinde und O-Ring
sollten stets leicht eingefettet werden.

KONTROLLE DER KABEL

Die verwendeten Spiralkabel sind seewasserbeständig und bedürfen keiner besonderen
Pflege. Allerdings sollten diese Kabel regelmäßig, besonders nach Flugreisen,
Schnitte und Risse kontrolliert werden, um ein Eindringen von Wasser ins Kabel und
damit unter Umständen ins Kamera oder Blitzgehäuse zu vermeiden.
 Verpacken Sie das Blitzgerät stets mit abgenommenem Kabel.
Bei nicht sachgemäß eingeführtem Stecker ins Blitz- bzw. Kameragehäuse kann Wasser
an die Kontakte gelangen.
Wasser ins Blitzgerät gelangen kann, auch wenn die Kabel nicht korrekt befestigt sind.
Achten Sie darauf, dass die Kontermutter des Steckers beim Einstecken stets
zurückgedreht wird und erst nach dem Festdrehen des Steckers vorgedreht wird, dabei
plan auf der Kameraunterseite aufliegt und nicht durch die Kameraschiene in ihrem Sitz
beeinträchtigt wird. Dadurch kann zum einen die Kamera bechädigt werden, zum anderen
kann das Wasser bei größeren Tiefen ins Kabel eindringen, so dass im Laufe der Zeit die
Anschlüsse im Stecker durchkorrodieren, so dass das Gerät nicht mehr auselöst und
aufgeladen werden kann.
Geringe Mengen Salzwasser an den Kontakten können außerdem zu Fehlauslösungen
führen. Sollte das Gerät beim Einschalten abblitzen, so ist der Grund fast immer an der
Steckverbindung zu suchen.
• Kontrollieren Sie daher stets vor jedem Tauchgang den Stecker mit O-Ring auf
einwandfreien Sitz.
• Legen Sie Gehäuse und Blitzgeräte so ab, dass sie nicht auf die Kabelanschlüsse
drücken!
• Kabelbrüche entstehen hauptsächlich durch zu starken Zug am Kabel. Achten sie
darauf, unter Wasser mit dem Kabel nicht hängen zu bleiben.
• Achten Sie beim Auf- und Abdrehen der Kappen darauf, dass Sie das
Synchronkabel am Stecker festhalten und nicht am Kabel, sonst kann es zu
Verdrehungen des Kabels am Steckereintritt kommen, was zu einem Kabelbruch
führen kann.
Trotzdem
ist
es
in
Süßwasser
Die Buchsen sind nach innen abgedichtet, so dass kein
empfehlenswert,
abzuspülen.
Dies
das
Gerät
nach
gilt
besonders
einem
für
die
auf
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis