Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cobra microTalk MT 925 PRO Kurzanleitung Seite 7

Funksprechgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSMODUS-FUNKTIONEN
Während einer ankommenden Übertragung haben Sie
folgende Auswahl:
a. Halten Sie die Taste TALK (SPRECHEN) gedrückt, um auf
diesem Kanalspeicher zu kommunizieren. Das Gerät bleibt auf
diesem Kanalspeicher und kehrt zum EMPFANGSMODUS
zurück.
b. Drücken Sie die nach oben bzw. unten weisende Taste
CHANNEL (KANAL), um den Kanalspeicher-Scan wieder zu
starten.
Wenn Sie die Taste TALK (SPRECHEN) während des Scannens,
jedoch nicht innerhalb von zehn (10) Sekunden eines Empfangs
drücken, wird Ihre Übertragung auf dem Kanalspeicher gesendet, auf
dem Ihre letzte Übertragung empfangen wurde. Damit wird das
Gerät in den EMPFANGSMODUS zurückgesetzt.
Wird für zehn (10) Sekunden keine Taste gedrückt, fährt das Gerät
automatisch mit dem Scannen von Kanalspeichern fort.
Während des Scannens (wenn keine Übertragung
ankommt) haben Sie folgende Auswahl:
a. Halten Sie die Taste TALK (SPRECHEN) gedrückt, um
entweder auf dem Kanal/Abhörsicherheitscode oder
Kanal/DCS-Code zu kommunizieren, der vor dem Aufruf der
Modusfunktionen angezeigt wurde oder auf dem
Kanalspeicher, auf dem während des Scannens zuletzt eine
ankommende Übertragung empfangen wurde. Damit wird das
Gerät in den EMPFANGSMODUS zurückgesetzt.
b. Drücken Sie die Taste MODE (BETRIEBSMODUS), um mit
anderen Funktionen fortzufahren.
c. Drücken Sie die Taste ENTER (EINGABE), um in den
EMPFANGSMODUS zurückzukehren – entweder auf dem
Kanal/Abhörsicherheitscode oder Kanal/DCS-Code, der vor
dem Aufruf der Modusfunktionen angezeigt wurde oder auf
dem Kanalspeicher, auf dem während des Scannens zuletzt
eine ankommende Übertragung empfangen wurde.
Die Anzahl der gescannten Kanalspeicher kann durch Entfernen
unerwünschter Kanalspeicher aus dem Programm reduziert werden
(siehe „10 Kanalspeicher" für zusätzliche Information).
VibrAlert
und Rufsignalbetrieb
®
Das microTALK
®
Funksprechgerät kann Sie von einer ankommenden
Übertragung durch ein akustisches Rufsignal, durch Vibration oder
beidem verständigen.
So ändern Sie die Rufbenachrichtigungsart:
1. Drücken Sie die Taste MODE
(BETRIEBSMODUS), bis das
Rufeinstellungssymbol auf der Anzeige zu
blinken beginnt. Die aktuelle Einstellung
Rufbenachrich-
(„01" –
tigungssymbol
Vibration +
Ruf, „02" –
Nur Vibration
oder „00" –
Nur Ruf) wird
angezeigt.
2. Drücken Sie die nach oben bzw. unten
weisende Taste CHANNEL (KANAL), um die
Rufbenachrichtigungsart zu ändern.
3. Sobald die gewünschte
Rufbenachrichtigungsart angezeigt wird,
verwenden Sie einen der folgenden Schritte:
a. Drücken Sie die Taste MODE (BETRIEBSMODUS), um die
Einstellung zu speichern und mit der Auswahl anderer
Funktionen fortzufahren.
b. Drücken Sie die Taste ENTER (EINGABE), um die Einstellung
zu speichern und zum EMPFANGSMODUS zurückzukehren.
c. Drücken Sie fünfzehn (15) Sekunden lang keine Taste, um
die Einstellung zu speichern und zum EMPFANGSMODUS
zurückzukehren.
Doppelüberwachung
Diese Funktion ermöglicht die gleichzeitige
Überwachung von zwei (2) beliebigen
Doppelüberwachungspositionen:
Doppelüberwachungsposition 1 – ist stets
der Kanal/Abhörsicherheitscode
oder Kanal/DCS-Code, der vor dem Aufruf der
Modusfunktionen angezeigt wurde. Siehe Abschnitte
„CTCSS-Abhörsicherheitscodes" und „DCS-Codes" bzgl.
zusätzlicher Informationen.
Doppelüberwachungsposition 2 – wird im Gerät gespeichert und
kann für zukünftigen Einsatz des
Doppelüberwachungsmodus bearbeitet und/oder
abgerufen werden.
Modustaste
VibrAlert
®
- und
VibrAlert
®
-
Rufbenachrich-
Symbol
tigungssymbol
Kanaltasten
Doppelüberwachungs-
symbol
So programmieren oder bearbeiten Sie die
Doppelüberwachungsposition 2 und schalten den
Doppelüberwachungsmodus ein:
1. Drücken Sie die Taste MODUS
(BETRIEBSMODUS), bis das
Doppelüberwachungssymbol und die
Kanalnummer auf der Anzeige zu blinken
beginnen.
2. Verwenden Sie eine der folgenden
Möglichkeiten:
a. Kanal/Abhörsicherheitscode auswählen
oder bearbeiten:
1) Drücken Sie die nach oben bzw.
unten weisende Taste CHANNEL
(KANAL), um einen Kanal (1 – 8)
auszuwählen.
2) Drücken Sie die Taste MODUS
(BETRIEBSMODUS), um den Kanal
einzustellen. Das CTCSS-Symbol und
die aktuelle Einstellung (die kleinen
Ziffern neben der Kanalnummer oder
Aus) blinken auf der Anzeige.
3) Drücken Sie die nach oben oder
unten weisende Taste CHANNEL
(KANAL), um einen CTCSS-
Abhörsicherheitscode (00 – 38) zu
wählen.
b. Kanal/DCS-Code auswählen oder
bearbeiten:
1) Drücken Sie die nach oben bzw.
unten weisende Taste CHANNEL
(KANAL), um einen Kanal (1 – 8) auszuwählen.
2) Drücken Sie die Taste MODUS (BETRIEBSMODUS), um
den Kanal einzustellen. Das CTCSS-Symbol und die aktuelle
Einstellung (die kleinen Ziffern neben der Kanalnummer
oder Aus) blinken auf der Anzeige.
3) Drücken Sie die Taste MODUS (BETRIEBSMODUS) noch
einmal. Das DCS-Symbol und die aktuelle Einstellung (die
kleinen Ziffern neben der Kanalnummer oder Aus) blinken
auf der Anzeige.
4) Drücken Sie die nach oben oder unten weisende Taste
CHANNEL (KANAL), um einen DCS-Code (00 – 83) zu
wählen.
3. Drücken Sie die Taste ENTER (EINGABE), um die
Doppelüberwachungsposition 2 einzustellen und den
DOPPELÜBERWACHUNGSMODUS einzuschalten (siehe unten
bzgl. zusätzlicher Informationen).
HINWEISE: Zum Ausschalten der Doppelüberwachung und Fortfahren
mit der nächsten Funktion drücken Sie die Taste MODE
(BETRIEBSMODUS). Wird während der Einstellung der
Doppelüberwachungsposition 2 fünfzehn (15) Sekunden
lang keine Taste gedrückt, kehrt das Gerät automatisch
zum EMPFANGSMODUS auf Doppelüberwachungsposition
1 zurück.
So schalten Sie die Doppelüberwachung ein:
HINWEIS: Die Verwendung der Doppelüberwachung erfordert, dass
Doppelüberwachungsposition 2 programmiert ist.
1. Wählen Sie den ersten
Kanal/Abhörsicherheitscode oder
Kanal/DCS-Code, den Sie überwachen
möchten (siehe „CTCSS-
Abhörsicherheitscodes" und „DCS-Codes"
bzgl. zusätzlicher Informationen).
2. Drücken Sie die Taste MODUS
(BETRIEBSMODUS), bis das
Doppelüberwachungssymbol und die
Kanalnummer auf der Anzeige zu blinken
beginnen.
HINWEIS: Wenn Sie während der Einstellung
der Doppelüberwachung fünfzehn
(15) Sekunden lang keine Taste
drücken, kehrt das Gerät automatisch
in den EMPFANGSMODUS zurück,
und zwar auf den Kanal/
Abhörsicherheitscode oder Kanal/DCS-Code, der zuletzt vor
dem Aufruf der Modusfunktionen angezeigt wurde.
3. Drücken Sie die Taste ENTER (EINGABE), um den
DOPPELÜBERWACHUNGSMODUS zu aktivieren.
Während einer ankommenden Übertragung haben Sie
folgende Auswahl:
a. Halten Sie die Taste TALK (SPRECHEN) gedrückt, um auf dieser
Doppelüberwachungsposition zu kommunizieren. Das Gerät
verbleibt auf dieser Doppelüberwachungsposition und kehrt zum
EMPFANGSMODUS zurück.
b. Drücken Sie die nach oben bzw. unten weisende Taste
CHANNEL (KANAL), um die Doppelüberwachung wieder
aufzunehmen.
Wenn Sie die Taste TALK (SPRECHEN) während der
Doppelüberwachung, jedoch nicht innerhalb von zehn (10)
Sekunden eines Empfangs drücken, wird Ihre Übertragung auf der
Doppelüberwachungsposition gesendet, auf dem die letzte
Übertragung empfangen wurde. Damit wird das Gerät in den
EMPFANGSMODUS zurückgesetzt.
Wird für zehn (10) Sekunden keine Taste gedrückt, fährt das Gerät
automatisch mit der Doppelüberwachung fort.
Deutsch
Modustaste
Kanaltasten
Kanal auswählen
Abhörsicherheitscode
auswählen
DCS-Code auswählen
Kanal auswählen
Modustaste
Eingabetaste

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis