Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handhaben Und Warten Der Batterien - Toro Workman MDE 07299 Bedienungsanleitung

Nutzfahrzeug
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verteilen Sie das Gewicht der Ladung gleichmäßig von
vorne nach hinten. Wenn Sie die Ladung hinter der
Hinterachse positionieren, reduziert sich die Belastung
der Vorderräder. Das kann zum Verlust der Lenkkontrolle
führen oder die Maschine kann an Hängen und in
unebenem Gelände umkippen.
Gehen Sie, wenn die Ladung die Abmessungen der
Pritsche übersteigt oder Sie Ladungen mit versetzten
Schwerpunkten mitführen, die sich nicht zentrieren
lassen, besonders vorsichtig vor. Gleichen Sie Lasten
aus und befestigen Sie die Ladung, um ein Verrutschen
zu vermeiden.
Befestigen Sie immer die Ladung, so dass ein Verlagern
vermieden wird. Nicht abgesicherte Ladungen und
flüssiges Material in einem größeren Behälter, wie z. B.
einem Spritzgerät, können/kann sich verlagern. Zu dieser
Verlagerung kommt es am häufigsten beim Wenden, beim
Hangauf- und -abwärtsfahren, beim plötzlichen Wechseln
der Geschwindigkeit und beim Fahren in unebenem
Gelände. Das Verlagern der Ladung kann zum Umkippen
der Maschine führen.
WARNUNG:
Die Staubox ist u. U. schwer. Hände und andere
Körperteile können zerquetscht werden.
– Halten Sie Ihre Hände und andere
Körperteile fern, wenn die Staubox
abgesenkt wird.
– Kippen Sie Material nie auf Personen.
Entleeren Sie die Staubox nie, wenn die Maschine
mit der Seite zum Hang steht. Die Veränderung der
Gewichtsverteilung kann zum Umkippen der Maschine
führen.
Verringern Sie beim Mitführen schwerer Ladungen in
der Staubox die Fahrgeschwindigkeit, um sich einen
ausreichenden Bremsweg einzuräumen. Betätigen Sie die
Bremse nie plötzlich. Gehen Sie an Hängen mit größerer
Vorsicht vor.
Schwere Ladungen verlängern den Bremsweg und
reduzieren Ihre Fähigkeit, schnell zu wenden, ohne
umzukippen.
Die hintere Ladefläche dient nur dem Mitführen von
Lasten und nicht dem von Passagieren.
Überlasten Sie die Maschine nie. Auf dem Aufkleber
(am hinteren Rahmen) sind die Lasthöchstwerte für die
Maschine aufgeführt. Überlasten Sie die Anbaugeräte
nie, und überschreiten Sie nie das Bruttogewicht der
Maschine.
Handhaben und Warten der
Batterien
Halten Sie, um die Brandgefahr zu reduzieren, die
Batterien und den Motorbereich frei von überflüssigem
Schmierfett, Gras, Blättern und Schmutzablagerungen.
Schließen Sie immer ein Batteriekabel ab, bevor Sie
elektrische Komponenten warten.
Wenn Sie ein Batteriekabel abschließen, wird die
elektrische Anlage deaktiviert.
Batterieflüssigkeit enthält Salzsäure. Schwefelsäure
produziert Wasserstoffgas, das in den richtigen Mengen
explosiv sein kann.
– Lagern, warten und laden Sie die Maschine immer in
einem gut belüfteten Bereich auf.
– Halten Sie Funken und Flammen von der Batterie
fern.
– Rauchen Sie nicht in der Nähe der Batterien.
– Verwenden Sie nie offene Flammen, um den Füllstand
der Batteriesäure zu prüfen oder Undichtheiten
nachzugehen.
Passen Sie beim Umgang mit Batteriesäure immer gut
auf. Die in der Batteriesäure enthaltene Salzsäure kann
Hautverätzungen und Schäden an Kleidung verursachen.
Außerdem kann die Säure als Gas emittiert werden, das
die Lungen beschädigen kann.
– Tragen Sie entsprechenden Augen- und
Gesichtsschutz sowie Handschuhe.
– Lehnen Sie sich nie über Batterien.
– Atmen Sie Batteriedämpfe nie ein.
– Befüllen Sie die Batterien an einem Ort, an dem
immer reines Wasser zum Spülen der Haut verfügbar
ist.
– Sollte Batteriesäure auf die Haut oder in die Augen
gelangen, waschen Sie den betroffenen Bereich für
20 Minuten mit klarem Wasser. Ziehen Sie mit Säure
getränkte Kleidungsstücke aus. Suchen Sie umgehend
einen Arzt auf.
– Halten Sie Kinder und Haustiere von Batterien und
der Batteriesäure fern.
Batteriesäure ist sehr giftig.
– Trinken Sie nie Batteriesäure.
– Wenn Sie Batteriesäure verschlucken, führen Sie kein
Erbrechen herbei. Trinken Sie viel Wasser oder Milch
und dann Milk of Magnesia, geschlagene rohe Eier
oder Pflanzenöl. Suchen Sie umgehend einen Arzt
auf.
– Halten Sie Kinder und Haustiere von Batterien und
der Batteriesäure fern.
Außer beim Auffüllen der Batterie sollten die
Entlüftungsdeckel der Batterie immer fest aufgesetzt sein.
Setzen Sie die Maschine nie ein, wenn Entlüftungsdeckel
fehlen oder beschädigt sind.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis