Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Während Des Einsatzes; Betriebssicherheit; Allgemeine Sicherheit; Sicherheit Auf Abschüssigem Gelände - Toro GreensPro 1260 44913 Bedienungsanleitung

Grünsroller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GreensPro 1260 44913:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.
Bringen Sie den Tankdeckel an, und wischen
Sie ausgetretenen Kraftstoff auf.
Während des Einsatzes
Hinweis:
Bestimmen Sie die linke und rechte Seite
der Maschine anhand der üblichen Betriebsposition.

Betriebssicherheit

Allgemeine Sicherheit

Der Besitzer bzw. Bediener ist für Unfälle oder
Verletzungen von Dritten sowie Sachschäden
verantwortlich und kann diese verhindern.
Tragen Sie geeignete Kleidung, u. a. eine
Schutzbrille, lange Hosen, rutschfeste
Arbeitsschuhe und einen Gehörschutz. Binden
Sie lange Haare hinten zusammen, und tragen Sie
keinen Schmuck oder weite Kleidung.
Bedienen Sie die Maschine nicht, wenn Sie
müde oder krank sind oder unter Alkohol- oder
Drogeneinfluss stehen.
Beim Betrieb muss Ihre volle Aufmerksamkeit
der Maschine gelten. Tun Sie nichts, was Sie
ablenken könnte, sonst kann es zu Verletzungen
oder Sachschäden kommen.
Halten Sie Unbeteiligte und Tiere vom
Betriebsbereich fern.
Lassen Sie keine anderen Personen auf der
Maschine mitfahren.
Setzen Sie die Maschine nur bei guten
Sichtverhältnissen ein, um Löcher sowie andere
verborgene Gefahren zu vermeiden.
Nicht auf nassem Gras einsetzen. Bei verminderter
Bodenhaftung kann die Maschine ins Rutschen
geraten.
Vergewissern Sie sich vor dem Starten des
Motors, dass alle Antriebe in der Neutral-Stellung
sind, die Feststellbremse angezogen ist und Sie
sich in der Bedienposition befinden.
Schauen Sie vor dem Rückwärtsfahren hinter sich
und nach unten, um sicherzugehen, dass der Weg
frei ist.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie sich
unübersichtlichen Kurven, Sträuchern,
Bäumen und anderen Objekten nähern, die Ihre
Sicht behindern können.
Setzen Sie die Maschine nie in der Nähe von
steilen Gefällen, Gräben oder Böschungen ein.
Die Maschine kann sich plötzlich überschlagen,
wenn eine Kante nachgibt.
Halten Sie die Maschine an, ziehen Sie die
Feststellbremse an, schalten Sie den Motor aus
und überprüfen Sie das Anbaugerät, wenn Sie
mit einem Gegenstand kollidiert sind oder wenn
eine ungewöhnliche Vibration in der Maschine
auftritt. Führen Sie alle erforderlichen Reparaturen
durch, ehe Sie die Maschine wieder in Gebrauch
nehmen.
Fahren Sie beim Wenden und beim Überqueren
von Straßen und Gehsteigen mit der Maschine
langsam und vorsichtig. Geben Sie immer
Vorfahrt.
Lassen Sie den Motor nie in einem geschlossenen
Bereich laufen, aus dem die Auspuffgase nicht
entweichen können.
Lassen Sie niemals eine laufende Maschine
unbeaufsichtigt zurück.
Vor dem Verlassen der Bedienposition:
– Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen
Fläche ab.
– Ziehen Sie die Feststellbremse an.
– Stellen Sie den Motor ab.
– Warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum
Stillstand gekommen sind.
Fahren Sie die Maschine nie bei Gewitter, bzw.
wenn Gefahr durch Blitzschlag besteht.
Nutzen Sie die Maschine nicht als Zugmaschine.
Verwenden Sie nur von The Toro® Company
zugelassene(s) Zubehör, Anbaugeräte und
Ersatzteile.
Halten Sie Hände und Füße von den Rollen fern.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Maschine an
das Zugfahrzeug an- bzw. von diesen abkuppeln.
Sicherheit auf abschüssigem
Gelände
Erstellen Sie Ihre eigenen Verfahren und Regeln
für Arbeiten auf abschüssigem Gelände. Dazu
muss unter anderem eine Einschätzung des
Geländes gehören, um festzulegen, welche
Bereiche für den Betrieb der Maschine sicher sind.
Lassen Sie sich bei dieser Einschätzung stets vom
gesunden Menschenverstand und leiten.
Abschüssiges Gelände ist eine Hauptursache
für Unfälle durch Verlust der Kontrolle und
Umkippen, die zu schweren oder sogar tödlichen
Verletzungen führen können. Der Bediener ist für
den sicheren Einsatz auf abschüssigem Gelände
verantwortlich. Seien Sie beim Betrieb der
Maschine auf abschüssigem Gelände besonders
vorsichtig.
Fahren Sie auf abschüssigem Gelände langsamer.
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis