4.2
Einbauhinweise
Die JUDO Salzmangelanzeige ist nicht nachrüstbar!
Der Halter zur Aufnahme des kapazitiven Näherungsschalters ist werkseitig am Salzlöse-
und Vorratsbehälter vormontiert!
Die JUDO Salzmangelanzeige waagerecht an einer ebenen Wandfläche mechanisch spannungsfrei
montieren.
Für Wartungs- und Reparaturarbeiten, einfache Zugänglichkeit und ausreichenden Arbeitsraum
vorsehen und einhalten.
Die gerätespezifischen Betriebsdaten müssen eingehalten werden.
Elektrische Anschlussleitungen gegen äußere Einflüsse und Zugkräfte geschützt verlegen und
ordnungsgemäß anschließen.
Gegebenenfalls separate Einbau- und Betriebsanleitungen anderer Geräte und Anlagen beachten.
DIN EN 806 sowie DIN 1988-200 beachten.
Technische Angaben, örtliche Installationsvorschriften und allgemeine Richtlinien (z.B. EVU, VDE,
WVU, DIN, DVGW, ÖVGW, SVGW) beachten.
Problemlösungen und weitere Installationsmöglichkeiten können durch eine JUDO Fachberatung geklärt
werden.
4.2.1
Installationsbeispiel
Abb. 2: Installationsbeispiel
Einbau- und Betriebsanleitung: JUDO Salzmangelanzeige JSMA
Alle Rechte vorbehalten.
© JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Übersetzung in fremde Sprachen sowie Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit besonderer Genehmigung.
Änderungsstand: 28.10.2016
JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Postfach 380 D-71351 Winnenden
Tel. +49 (0)7195-692-0 Fax +49 (0)7195-692-188
E-Mail: info@judo.eu Internet: www.judo.eu
11