Inhaltsverzeichnis Einleitung .......................... Inbetriebnahme ihrer Lokomotive ▪ Vor der ersten Inbetriebnahme ..................▪ Einfahren des Modells ....................▪ Betriebsbedingungen ..................... ▪ Aufrüstung ........................Dynamischer Dampf ▪ Gutschein ........................▪ Einfüllen/Nachfüllen des Dampföles ................▪ Ein- und Ausschalten der dynamischen Dampfentwicklung ........... Wartung und Pflege Ihres Modells ▪...
Dank für den Kauf unseres Modells der BR 10 002. Die vorliegende Betriebsanleitung soll Ihnen helfen, die umfangreichen Funktionen Ihrer BR 10 002 zu nutzen. Wir wünschen viel Vergnügen und eine Gute Fahrt! Ihr Roco-Team Zum Vorbild Die Dampflokomotiven 10 001 und 10 002 wurden 1957 von Krupp an die Deutsche Bundes- bahn geliefert.
In den ersten fünf Minuten sollte Ihre Lokomotive mit mittlerer Geschwindigkeit fahren. ▪ Betriebsbedingungen Der kleinste befahrbare Radius für dieses Modell ist R3 (419,6 mm) des ROCO-Gleissystems. Der einwandfreie Lauf Ihrer Lokomotive ist nur auf sauberen Schienen gewährleistet. Hierzu empfehlen wir den ROCO-Schienenreinigungswagen Art.
Dynamischer Dampf ▪ Gutschein Dem Modell liegt ein Gutschein über ein Dampföl-Set (Art.-Nr. 10907) bei. Wir empfehlen, ausschließ- lich das Dampf-Rauch-Destillat der Firma Seuthe (Art.-Nr. 105/106/107) zu verwenden. Bitte beachten Sie auch die dort angegebenen Hinweise. ▪ Einfüllen/Nachfüllen des Dampföls Max.
Wartung und Pflege des Modells Damit Ihnen Ihre Lokomotive lange Freude bereitet, sind regelmäßig (ca. alle 30 Betriebsstunden) ge- wisse Servicearbeiten zweckmäßig. Bevor Sie mit der Pflege und Wartung des Modells beginnen entkuppeln Sie zuerst die Lokomotive vom Tender. ▪ Entkuppeln von Lok und Tender ▪...
▪ Schmierung Versehen Sie die im Schmierplan gekennzeichne- ten Stellen mit nur kleinen Öltropfen. Wir empfeh- len den ROCO-Öler Art. Nr 10906. Zur Schmierung der Getriebeteile (Zahnräder, Schnecke) empfehlen wir das ROCO-Spezialfett 10905. Im Falle der Schmierung diese Teile bitte nicht ölen.
1. Ohne sie aus dem Ätzrahmen zu entfernen, die Schilder mit ihrer Rückseite auf eine harte und völlig ebene Oberfläche legen. 2. Mit dem ROCO-Rubber (Art.-Nr. 10002), mit einem scharfen Messer mit gerader Klinge oder mit einem ähnlichen Gerät die Farbe von der Oberfläche der Zeichen vorsichtig und sauber abziehen.
Der Sounddecoder ▪ Funktionstastenbelegung der BR10 (Auslieferungszustand) Die Lok ist ab Werk auf die Adresse 03 eingestellt F-Taste Funktion Licht Spitzenlichter Fahrsound Rauchgenerator + Motor Zweitonpfeife lang Umlaufbeleuchtung Führerstandsbeleuchtung Rangiergang + halbe Geschwindigkeit Ölbrenner Schlusslicht Kupplungsgeräusch Schaffnerpfiff Injektor Zweitonpfeife kurz Luftpumpe Mute - Taste Entwässern...
▪ Kombinationen für CV29 CV29 Bit 0 Bit 1 Bit 2 Bit 5 Fahrtrichtung Fahrstufen Betriebsart Wert Wert kurze Adresse lange Adresse normal digital vertauscht digital normal 28/128 digital 2 (default) vertauscht 28/128 digital normal analog+digital vertauscht analog+digital normal 28/128 analog+digital vertauscht 28/128...