Herunterladen Diese Seite drucken

STORK TRONIC ST710-PWHVR.126 Datenblatt Seite 13

Werbung

Parameterbeschreibung
kann die Laufzeit durch Parameter
rückgesetzt werden.
Laufzeit Relais K6, Stunden
P50
Laufzeit Relais K6, *1000 Stunden
P51
Die Gesamtlaufzeit des eingeschaltetem
Relaiskontakt K1 in Stunden ergibt sich zu
*1000+
. Die Abspeicherung in den
P51
p50
nichtflüchtigen Speicher (EEProm) wird jede
abgelaufene Laufzeitstunde vorgenommen,
so dass bei einem Stromausfall eine maxi-
male Ungenauigkeit von 1 Stunde auftreten
kann. Nach Austauschen von Anlagenteilen
kann die Laufzeit durch Parameter
rückgesetzt werden.
Passwort für Parameterebene
P99
Passwort für die Parameterebene
Temperaturfühler und Sensoren
H--
Netzfrequenz
H1
Mit diesem Parameter muss die Netzfre-
quenz ausgewählt werden.
,
Istwert Fühler F1 .. F2
H11
H21
Die angezeigte Temperatur wird für die Re-
gelung verwendet. Er berechnet sich durch:
Regel-Istwert = ( tatsächlicher Messwert *
Wichtungsfaktor ) + Istwertkorrektur
Istwertkorrektur und Wichtungsfaktor sind in
den nächsten folgenden Parametern anzu-
geben. Dadurch ist bei speziellen Einsatzfäl-
len (Kühlregal o.ä.) eine Istwertabweichung
korrigiert, die bedingt ist durch eine ungüns-
tige Platzierung des Fühlers.
,
Kalibrierung Fühler F1...F2
H12
H22
Istwertkorrektur
Mit diesem Parameter ist es möglich, Ist-
wertabweichungen zu korrigieren, die zum
Beispiel durch Fühlertoleranzen, extrem
lange Fühlerleitungen oder durch bauliche
Schutzschaltungen (z. B. Ex-Barrieren) ver-
ursacht werden. Der hier eingestellten Wert
wird zum Messwert addiert.
,
Wichtung F1...F2
H13
H23
Mit diesem Parameter ist es möglich, Ist-
wertabweichungen durch ungünstige Plat-
zierung des Fühlers zu korrigieren. Der Reg-
ler-Messwert wird mit dem hier eingestellten
Wert multipliziert.
H14
,
H24
Fühler F1...F2
Hier wird der Fühlertyp eingestellt. Je nach
Hardware können nicht alle Ttypen unter-
stützt werden. Für den NTC Sensor muss ein
Parallelwiderstand angeschlossen werden.
,
Softwarefilter F1...F2
H15
H25
Hier wird festgelegt, über wieviele Mess-
werte ein Mittelwert gebildet werden soll.
Es wird ein Mittelwert aus den letzten Mess-
werten gebildet, wobei der älteste Messwert
gelöscht wird (sog. „Moving Average Filter").
Bestellnummer: 900310.050
,
F1...F2: Anzeige bei 0mA /
L55
zu-
H16
H17
4mA / 0V
Wird bei der Fühlerauswahl
oder 9 ausgewählt (0/4...20mA oder 0..10V
Linearsensor), so kann über diesen Parame-
ter festgelegt werden, welcher Wert bei ei-
nem Strom von 0 bzw. 4mA oder einer Span-
nung von 0V angezeigt werden soll. Der
Anzeigewert für 20mA/10V wird im nächs-
ten Parameter angegeben. Der tatsächliche
Messwert berechnet sich als Linearinterpola-
tion zwischen diesen beiden Werten.
L56
zu-
H17
,
H27
F1 und F2: Anzeige bei 20mA
/ 10V
Wird bei der Fühlerauswahl
P--
7, 8 oder 9 ausgewählt (0/4...20mA oder
P--
.
0..10V Linearsensor), so kann über diesen
Parameter festgelegt werden, welcher Wert
soll bei einem Strom von 20mA oder einer
Spannung 10V angezeigt werden. Der Anzei-
gewert für 0/4mA bzw. 0V wird im vorheri-
gen Parameter angegeben. Der tatsächliche
Messwert berechnet sich als Linearinterpola-
tion zwischen diesen beiden Werten.
Passwort für Parameterebene
H99
Passwort für die Parameterebene
Vordefinierte Parametersätze
J--
(Passwortgeschützt)
J1
Intern: aktiver Datensatz
Mit diesem Parameter ist vorgesehen, be-
stimmte vordefinierte Datensätze einzustel-
len. Die Datensätze werden von Störk-Tronic
vorgegeben. Wird ein Datensatz neu einge-
spielt, werden alle vorher eingestellten Pa-
rameter überschrieben. Sie können danach
frei verändert werden.
J98 Passwort Ebenenauswahl
Mit diesem Parameter ist das Passwort ein-
stellbar für die Ebenenauswahl, d. h. bei der
Anzeige
PA
. Der Zugang zur Ebenenaus-
wahl ist in der Standardausführung mit dem
Passwort
-19
blockiert.
J99 Passwort für Parameterebene
Passwort für die Parameterebene
Vernetzung und Anzeige
L--
(Passwortgeschützt)
L0
ST-Bus eigene Adresse
Auf die hier eingestellte Adresse kann der
Regler über den Bus angesprochen wer-
den. Jeder Busteilnehmer muss eine eigene
Adresse haben. Es dürfen keine Adressen
mehrfach vorkommen.
Temperaturskala
L2
Hier wird festgelegt, ob Temperaturwerte in
°F oder °C angezeigt werden sollen.
Anzeigemodus
L3
Hier kann zwischen einer 3- bzw. 4-stelligen
Anzeige umgeschaltet werden. Wenn in der
© Störk-Tronic 2016 • www.stoerk-tronic.com • Änderungen vorbehalten.
Hardware nur 3 Stellen vorhanden sind, geht
die linke Stelle verloren, bei neg. Zahlen also
das Vorzeichen. Weiterhin kann hier festge-
H14
/
H24
= 7, 8
legt werden, ob die Anzeige ohne Dezimal-
stelle, mit gerundeter Dezimalstelle oder ge-
nau angezeigt werden soll.
L6
Anzeige der Software-Version des Reglers.
L7
Hier wird festgelegt, welche Anzeige im Dis-
play bei Standby erscheinen soll.
L8
Mit diesem Parameter können bestimmte
H14
/
H24
=
Einstellungen gesperrt werden:
L8
0
1
2
3
4
rw: Wert les- und schreibbar
H--
ro: Wert nur lesbar
H--
.
*Hinweis: der Parameter
der Einstellung stets verstellbar!
L40
Hier wird durch eine binäre Maske ange-
geben, welche Funktionen über den Bus
freigegeben sind. Die Bits haben folgende
Bedeutung:
Bit Wert Funktion
0
1
2
3
4
5
6
7
J--
Um den Wert zu bestimmen, der paramet-
.
J--
riert werden soll, müssen alle Wertigkeiten
zusammengezählt werden.
L50
MAX-Speicher
Ein Wert ungleich 0 setzt den entsprechen-
den Speicher zurück. Der Wert setzt sich au-
tomatisch wieder auf 0. Durch entsprechen-
de Einstellung in
gesperrt werden.
L51
Der Wert 1 setzt die Laufzeit des entspre-
chenden Relais zurück. Der Wert setzt sich
automatisch wieder auf 0.
L99
Passwort für die Parameterebene
V1.04
Software-Version
Anzeige bei Standby
Zugriffsbeschränkung
Sollwerte
Parameter
rw
rw
ro
rw
rw
ro*
ro
ro*
ro
ro*
L8
selber ist in je-
Maske freigegebene Funktionen
1
Regler ein/aus
2
Regelkreis ein/aus
4
Anforderung Abtauen
8
Quittung Alarm (Summer)
16
Hauptsollwert S1' absolut
32
Hauptsollwert S1' relativ
64
Reset MIN
128
Reset MAX
Löschen von MIN- und/oder
L40
kann diese Funktion
-
Laufzeit Relais K1-K6 löschen
L56
Passwort für Parameterebene
Adr
rw
rw
rw
rw
ro
L--
L--
.
Seite 13

Werbung

loading