Verzögerungszeit für das Senden des Status festgelegt werden. Wird eine 0 gewählt, so
erfolgt das Senden sofort.
Hinweis: Der Status wird immer über das Objekt "[AX] Status" gesendet
3.2.2. JALOUSIEKANAL.
Die Ausgänge des MAXinBOX 8 können auch als Jalousiekanäle konfiguriert werden,
wodurch mit einem Aktor bis zu 4 verschiedene Jalousien über ein KNX-System gesteuert werden
können.
Durch Freigabe eines Kanals als Jalousiekanal erscheint automatisch für diesen
Topologiefenster der ETS ein 1-bit Kommunikationsobjekt ("[KX] Sperren"), welches das Sperren
eines Kanals durch das Senden einer "1" auf dieses Objekt ermöglicht. Befindet sich eine Jalousie
bei Eintreffen eines Sperrtelegramms in Bewegung, wird sie gestoppt, und kann nicht mehr bewegt
werden. Der Ausgang wird durch eine "0" auf dieses Objekt freigegeben.
Hinweis: Nur die Funktion "Alarm" besitzt eine höhere Priorität als die Sperrung, d.h. empfängt der
Kanal ein Alarm-Telegramm bei gleichzeitig aktiver Sperrung, so nimmt er den in der Alarmfunktion
definierten Zustand an. Nach Beendigung des Alarms ist der Jalousiekanal wieder gesperrt.
Als Erstes muss der Typ der Jalousie konfiguriert werden.
Rolladen/Markise: Hierbei handelt es sich um normale Rolladen (oder andere einfache
motorisierte Antriebe). Diese besitzen nur zwei Bewegungsrichtungen (auf oder ab) in der sie
sich als Einheit bewegen. Durch Wahl dieses Typs werden zwei Kommunikationsobjekt
freigegeben: "[KX] Auf/Ab" und "[KX] Stoppen", welche zum Empfang der Fahr- bzw. Stopp-
Befehle dienen.
Durch Wahl dieses Typs, erscheint der folgende Hinweis: "Bei normalen Rolladen wird die
Lamellenposition ignoriert" d.h. dass alle Parameter die sich auf die Lamellenposition (%)
beziehen, und in welchen verschiedene Funktionen freigegeben werden können, bei der
Steuerung von Rolladen nicht beachtet werden.
Jalousie mit Lamellenverstellung: Hierbei handelt es sich um Jalousien bei denen mit
dem gleichen Motor auch die Lamellen verstellt werden können. In diesem Fall ermöglicht der
MAXinBOX 8 sowohl das Verstellen der Lamellen (um mehr oder weniger Licht
durchzulassen), wie auch das Fahren der Jalousie. Durch Wahl dieses Typs werden zwei
ZENNiO
AVANCE Y TECNOLOGÍA
im
www.zennio.com
23