3. PARAMETRISIERUNG ETS
Um mit der Parametrisierung beginnen zu können, ist es notwendig die Produktdatenbank
des MAXinBOX 8 (Applikationsprogramm Version 1.0), in die ETS zu importieren.
Dann muss das Gerät in das betreffende Projekt importiert werden, und nach rechtem Mausklick auf
dem Gerätenamen, "Parameter bearbeiten" gewählt werden, um mit der Konfiguration beginnen zu
können.
In den folgenden Abschnitten wird detailliert beschrieben wie mit der ETS die verschiedenen
Funktionen des MAXinBOX 8 konfiguriert werden.
3.1. STANDARDKONFIGURATION
Dieser Abschnitt zeigt die Standardkonfiguration des MAXinBOX 8 im Auslieferungszustand.
Wird das Parameterfenster zum ersten Mal geöffnet, so sieht es folgendermaßen aus:
Wie man sehen kann, sind die Ausgänge und die Logikfunktionen standardmässig deaktiviert.
Dadurch steht solange kein Kommunikationsobjekt zur Verfügung bis nicht die verschiedenen
Funktionalitäten des Aktors aktiviert werden.
Nach Freigabe des Parameters "Senden der Indikatoren (0 und 1) nach Busspannungswiederkehr"
erscheinen zwei 1 Bit Kommunikationsobjekte ("Reset 0" u. "Reset 1"), wodurch nach
Busspannungswiederkehr die Werte "0" und "1" auf den Bus gesendet werden. Hiermit können
nach Busspannungsausfall definierte Aktionen ausgelöst werden. Dieses Senden kann unmittelbar
oder nach einer konfigurierbaren Verzögerungszeit erfolgen.
ZENNiO
AVANCE Y TECNOLOGÍA
Bild 3.1 Standardmäßiges Konfigurationsfenster
www.zennio.com
12