Status
Erkennung
Verhalten (des Ausgangs bei Alarmauslösung) über diesen Parameter kann der
Zustand festgelegt werden, den der Ausgang bei Aktivierung eines Alarms annimmt:
•
Ohne Änderung
•
Eingeschaltet
•
Ausgeschaltet
•
Blinken: Es erscheinen 3 zusätzliche Parameter zur Konfiguration der
Einschaltdauer, der Ausschaltdauer und der Zahl der Wiederholungen der
Blinksequenz.
Deaktivierung: gibt die Methode an, mit der ein Alarm deaktiviert werden kann. Es
stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
•
Normal: Je nach parametrisiertem Wert als "Auslöser", wird der Alarm
deaktiviert. sobald eine "0" oder eine "1" vom Alarmobjekt empfangen wird.
•
Mit Verriegelung: Bei dieser Methode wird eine normale Deaktivierung
angewendet, der Alarm wird jedoch nicht beendet bevor nicht auch eine "1" auf dem
mit der Verriegelung verknüpftem Kommunikationsobjekt empfangen wird. Diese
zweite Methode ermöglicht dass, obwohl der Alarm beendet ist, der Ausgang solange
gesperrt ist, bis von einer anderen Stelle manuell freigegeben wird.
ZENNiO
AVANCE Y TECNOLOGÍA
"[AX] Alarm"= 1
der
t1
Bild 3.10 Beispiel zyklische Überwachung
"[AX] Alarm"= 0
"[AX] Alarm"= 0
t2
2 Minuten
Automatische
Alarm Aktivierung
2 Minuten
www.zennio.com
21