Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherer Betrieb - HUSTLER 3700 Bedienerhandbuch

60-/72-zoll-frontmähdeck
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherer Betrieb

Durch dieses Gerät können Hände und Füße abgetrennt oder Gegenstände
umhergeschleudert werden. Befolgen Sie stets alle Sicherheitshinweise, um
schwere oder tödliche Verletzungen zu vermeiden.
Wartungsarbeiten, bei denen das Entfernen von Sicherheitsabde-
WICHTIG:
ckungen erforderlich ist, müssen von einem geschulten Wartungstechniker ausge-
führt werden.
Betrieb
Alle Abschirmungen und Schutzabdeckungen müssen immer montiert sein.
Die täglichen und wöchentlichen Checklisten befolgen und den festen Sitz der
Schläuche und Schrauben überprüfen.
Nach Kontakt mit Fremdkörpern muss das Gerät immer sofort auf eventuelle
Beschädigungen überprüft werden. Sollte eine Beschädigung festgestellt wer-
den, wenden Sie sich an Ihren Hustler
halten, die Feststellbremse anziehen, den Zapfwellensteuerhebel in die Posi-
tion „AUS" bringen, das Mähdeck absenken und den Zündschlüssel abziehen,
bevor der Fahrersitz zum Untersuchen eines Defekts verlassen wird.
Den Zapfwellensteuerhebel nur dann zuschalten, wenn die Zapfwelle fest mit
einem angetriebenen Anbaugerät verbunden ist.
Niemals ein schlecht gewartetes Gerät in Betrieb nehmen.
Das Gerät darf nur bei Tageslicht oder ausreichender Arbeitsbeleuchtung
betrieben werden.
Niemals die Hände oder Füße unter einen Teil des laufenden Geräts stecken.
Ausgeworfenes Mähgut niemals auf Personen richten. Ausgeworfenes Mate-
rial nicht gegen eine Wand oder ein Hindernis richten. Das Material könnte auf
den Fahrer zurückprallen. Vor dem Überqueren von Kiesbelag, Gehwegen oder
Straßen immer das Mähdeck auskuppeln und warten, bis die Messer zum Still-
stand gekommen sind.
Mähdeck-Abdeckung
1.
2.
3.
4.
109631CE_0612
BETRIEB
Händler. Stets auf ebenem Untergrund
®
Schonradbaugruppe
Auswurfschacht
Getriebe
Vordere Höheneinstellung
Immer auf potenzielle Gefahren gefasst sein wie z. B. auf Steine, Metallgegen-
stände und andere Objekte, die weggeschleudert werden oder im Mähdeck
hängen bleiben können. Auf Löcher und Vertiefungen im Gelände achten.
Den zu mähenden Bereich vorab auf potenzielle Gefahren untersuchen wie
z. B. Steine, Metallstücke und ähnliche Objekte, die weggeschleudert werden
oder im Mähdeck hängen bleiben könnten. Diese Gegenstände vor dem Mäh-
beginn entfernen.
Während des Betriebs immer einen sicheren Abstand zu den Messern und
Zubehörteilen einhalten.
Während des Mähens immer einen Sicherheitsabstand zu Personen und Haus-
tieren einhalten. Sobald sich jemand nähert, sollte das Gerät sofort abgestellt
werden.
Niemals schnell fahren, vor allem nicht in einem verkehrsreichen Umfeld.
Wenn nicht gemäht wird, das Mähdeck stets ausschalten.
Wenn Sie kleinen Gegenständen ausweichen, oder über Kantensteine usw.
fahren, heben Sie das Mähdeck niemals mit laufenden Mähmessern an. Kup-
peln Sie die Zapfwelle aus, bevor Sie das Mähdeck anheben.
Vor dem Entfernen des Grasauffangkorbs oder Beseitigen von Verstopfungen
im Auswurfschacht immer den Motor abstellen. Der Auswurfschacht darf nie-
mals bei laufendem Motor ausgeräumt werden. Vor Beginn der Reinigung den
Motor ausschalten und warten, bis die Messer zum Stillstand gekommen sind.
Zum Beseitigen einer Verstopfung im Auswurfschacht sollte ein Stück Holz
verwendet werden. Keinesfalls mit den Händen in den Schacht greifen!
Immer den Empfehlungen des Herstellers für Scheibengewichte oder hinten
angebrachte Gegengewichte folgen.
Versuchen Sie niemals die Maschine mit angehobenem Mähdeck oder Anbau-
teil auf einen Transportanhänger zurückzusetzen.
Brennbares Material vom Gerät abwischen. Vermeiden Sie Brandgefahr, indem
Sie das Mähdeck von Schmutzablagerungen, Grasschnitt und anderen Rück-
ständen befreien.
5.
Mähdeckhaltearm
6.
Zapfwelle
7.
Hintere Höheneinstellung
8.
Rasenschonende Räder
9.
Verriegelungsstift
Abb. 3-1
3-1
Mähdeck-Abdeckung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis