Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Des Mähdecks; Wartung Der Mähmesser; Abnehmen Der Mähmesser - HUSTLER 3700 Bedienerhandbuch

60-/72-zoll-frontmähdeck
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG: Vergewissern Sie sich beim Absenken des
Mähdecks, dass es sicher gehalten wird und beide Personen
einen sicheren Stand haben. Während das Mähdeck
geschwenkt wird, verlagert sich immer mehr Gewicht nach
vorn und muss gehalten werden. Stellen Sie sich seitlich
neben das Mähdeck und geben Sie acht, dass sich beim
Absenken keine Körperteile, Füße oder Beine unter dem
Mähdeck befinden.
WARNUNG: Fahren Sie nicht vorwärts, um das Mähdeck
aus seiner aufrechten Position herabzulassen, da das zu
Beschädigungen am Gerät oder zu Verletzungen führen kann.
5. Arretieren Sie das Mähdeck mit den zwei Arretierbolzen am hinteren
Teil des Decks in der Mähposition, bevor sie das Gerät wieder in Betrieb
nehmen. Abb. 4-5
6. Sobald der Fahrersitz besetzt ist, kann das Mähdeck auf den Boden
abgesetzt werden.
7. Stellen Sie sicher, dass der Arretierbolzen für die Wartungsposition
wieder in die Aufbewahrungsposition zurückgesteckt wird. Abb. 4-8
Wartung des Mähdecks in der obersten angehobenen Position
(ohne das Deck aufzustellen)
Wenn es nicht möglich ist das Mähdeck aufzustellen und zu arretieren,
funktioniert auch das folgende Verfahren.
1. Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen Fläche ab, heben Sie das Mähdeck
bis zur höchsten Position (bis zum Anschlag) an und ziehen Sie die
Feststellbremse an. Abb. 4-4
2. Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab. Es ist
wichtig, dass Sie die folgenden Schritte sofort nach dem Abstellen des
Motors durchführen, damit der Druck des Hydrauliksystems nicht zu
weit abfällt.
3. Bocken Sie die hinteren Ecken des Mähdecks mit 12,7 cm hohen
Blöcken auf. WICHTIG: Ziehen Sie die Arretierbolzen an den hinteren
Stellketten nicht heraus.
4. Bocken Sie die vorderen Ecken des Mähdecks mit Unterstellböcken auf.
Vergewissern Sie sich, dass das Gewicht auf den Unterstellböcken ruht.
WARNUNG: Niemals unter dem Gerät oder unter Anbauge-
räten arbeiten, wenn diese nicht sicher mit Unterstellböcken
abgestützt sind. Den festen Stand des Geräts überprüfen,
nachdem es angehoben und auf Unterstellböcke gesetzt
wurde. Das Gerät sollte sich auf den Unterstellböcken nicht
bewegen. Nur zugelassene Unterstellböcke verwenden.Nur
geeignete Unterstellböcke mit einer Mindestbelastbarkeit von
907,2 kg zum Aufbocken des Geräts verwenden. Nur in Paa-
ren verwenden. Die den Unterstellböcken beiliegenden
Anleitungen beachten. Außer wenn sich das Mähdeck in der
Kipp-Stellung befindet, müssen die hinteren Arretierbolzen
eingesteckt bleiben, damit der hintere Teil des Mähdecks
nicht fallen kann.
WARNUNG: Niemals bei aufgestelltem Mähdeck die Zapf-
welle einkuppeln oder die Maschine fahren.
5. Nachdem die erforderlichen Wartungsarbeiten abgeschlossen sind, muss
das Mähdeck zunächst wegen des Hydraulikdruckverlusts wieder
angehoben werden. Starten Sie den Motor bei angezogener
Feststellbremse und heben Sie das Mähdeck dann in die höchste Position
an. Stellen Sie den Motor ab, ziehen Sie die Festellbremse an und ziehen
Sie den Zündschlüssel ab. Es ist wichtig, dass Sie die folgenden Schritte
sofort nach dem Abstellen des Motors durchführen, damit der Druck des
Hydrauliksystems nicht zu weit abfällt.
6. Entfernen Sie die hinteren Blöcke und die vorderen Unterstellböcke.
7. Sobald der Fahrersitz besetzt ist, kann das Mähdeck auf den Boden
abgesetzt werden.
Reinigung des Mähdecks
GEFAHR: Bevor Sie die Unterseite des Mähdecks reinigen,
vergewissern Sie sich, dass der Zapfwellensteuerhebel in der
Position „AUS" steht. Heben Sie das Mähdeck in die höchste
Position und ziehen Sie die Feststellbremse an. Stellen Sie
den Motor ab. Sichern Sie das Mähdeck für die Wartungsar-
beiten gemäß Kapitel „Wartungspositionen für das Mähdeck"
ab.
WARNUNG: Zum Beseitigen von Schmutz unter dem Mäh-
deck möglichst immer einen Stock oder ähnlichen Gegen-
stand verwenden. Niemals Körperteile, vor allem nicht die
Arme und Hände, unter das Mähwerk stecken. Wenn das
Mähdeck nicht ganz hochgeklappt wird, sondern nur angeho-
ben, müssen die hinteren Arretierbolzen eingesteckt bleiben,
damit das Mähdeck nicht fallen kann. Abb. 4-5
Das Mähdeck täglich auf Grasreste sowie hängen gebliebene Draht-
oder Schnurstücke überprüfen. An feuchten Tagen sammelt sich schneller
Grasschnitt und Schmutz unter dem Mähdeck an. Überprüfen Sie dies
regelmäßig, wenn das Gras feucht ist. Für eine optimale Leistung sollten Sie
die Unterseite ansonsten einmal täglich reinigen.
Wartung der Mähmesser
Die Mähmesser täglich überprüfen. Sie sind die wichtigste Komponente
für Leistung und Schnittqualität. Die Mähmesser müssen stets scharf gehal-
ten werden, da ein stumpfes Messer das Gras reißt und innerhalb weniger
Stunden zu braunen Grasspitzen führt. Bei einem stumpfen Messer wird
auch der Motor stärker belastet.
Ein Mähmesser, das verbogen, gerissen oder gebrochen ist muss ersetzt
werden.
WARNUNG: Niemals versuchen, ein verbogenes Mähmes-
ser durch Erhitzung gerade zu richten oder ein gerissenes
oder gebrochenes Messer zu schweißen. Das so reparierte
Messer könnte brechen und schwere Verletzungen verursa-
chen. Verschlissene oder beschädigte Mähmesser müssen
ersetzt werden.
GEFAHR: Führen Sie niemals Arbeiten an den Mähmessern
durch, wenn der Motor noch läuft oder der Zapfwellensteuer-
hebel in der Position „EIN" steht. Stellen Sie den Zapfwellen-
steuerhebel grundsätzlich in die Position „AUS", ziehen Sie
die Feststellbremse an und schalten Sie den Motor aus. Zur
Handhabung der Mähmesser Handschuhe tragen. Wenn das
Mähdeck während des Mähens auf Gestein, Geäst oder
andere Gegenstände auftrifft, müssen die Mähmesser auf
eventuelle Beschädigungen überprüft werden!
WARNUNG: Beim Schleifen der Mähmesser immer eine
Schutzbrille tragen.
Abnehmen der Mähmesser
Die 5/8-Zoll-Kopfschraube, mit der das Messer von unten an der
Schleifspindelwelle befestigt ist, mit einem 15er/16er Schraubenschlüssel
herausdrehen. HINWEIS: Bei Hustler
zeug für Messer erhältlich (Teilenummer 381442). Damit lässt sich verhin-
dern, dass die Messer beim Abnehmen von der Spindel oder beim Anbringen
an die Spindel rotieren. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem
Hustler
Händler.
®
Die Messer mit einem Schleifgerät wie in der Abbildung gezeigt
(Abb. 4-15) schleifen. Punktuelles Schleifen ist mit einer Feile möglich.
Nach dem Schleifen muss die Balance der Messer geprüft werden. Im
Fachhandel sind Werkzeuge zum Ausbalancieren erhältlich; alternativ kann
das Messer auf einen umgedrehten Durchschläger oder einen 1/2-Zoll-Bol-
zen gelegt werden. Das Messer sollte nicht ungleichmäßig geneigt oder
gebogen sein. Das Messer langsam rotieren lassen. Es sollte ohne zu wackeln
gleichmäßig rotieren. Ist das Messer nicht ausbalanciert, vor dem Wiederein-
setzen entsprechende Korrekturen vornehmen.
4-8
Turf Equipment ist ein Haltewerk-
®
109631CE_0612

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis