Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung - HUSTLER 3700 Bedienerhandbuch

60-/72-zoll-frontmähdeck
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung
Eine regelmäßige Wartung ist die beste Vorbeugung gegen teure Ausfall-
zeiten oder kostspielige Reparaturen. Auf den nächsten Seiten werden War-
tungsarbeiten und Zeitpläne vorgeschlagen, denen der Bediener auf
regelmäßiger Basis folgen sollte. Für ausführlichere Informationen schlagen
Sie im entsprechenden Ersatzteilehandbuch Ihres Geräts nach.
Es sollte auf ungewöhnliche Geräusche geachtet werden, da diese auf ein
Problem hinweisen könnten. Das Gerät einer Sichtprüfung unterziehen und
auf anormalen Verschleiß oder Beschädigungen untersuchen. Bei der regel-
mäßigen Wartung des Geräts bietet sich eine gute Gelegenheit nach potentiel-
len Problemen zu suchen. Eine schnellstmögliche Behebung von Problemen
ist die beste Lösung.
Ansammlungen von Schmierfett, Öl und Schmutz auf der Ober- und
Unterseite des Mähdecks, insbesondere unter den Schutzabdeckungen, besei-
tigen.
Das Mähdeck täglich auf Grasreste sowie hängengebliebene Draht-
oder Schnurstücke überprüfen. An der Unterseite des Mähdecks kann sich
das geschnittene Gras und Schmutz ablagern, vor allem wenn das Gras nass
oder sehr feucht ist. Die Ablagerung wird hart und beeinträchtigt die Drehung
des Mähwerks, was eine schlechtere Schnittqualität zur Folge hat. Deshalb
sollten diese Ablagerungen regelmäßig entfernt werden.
Dazu wird das Mähdeck am einfachsten in die aufrechte Position gestellt
und sämtliche Ablagerungen abgekratzt. Siehe Abschnitt Verfahren zum Auf-
stellen des Mähdecks. Wenn das Mähdeck nicht ganz hochgeklappt wird, son-
dern nur angehoben, müssen die hinteren Arretierbolzen eingesteckt bleiben,
damit das Mähdeck nicht fallen kann. Abb. 4-5
WARNUNG: Niemals unter dem Mähwerk arbeiten, wenn
dieses nicht sicher mit Unterstellböcken abgestützt wird. Den
festen Stand des Mähwerks überprüfen, nachdem es angeho-
ben und auf Unterstellböcken platziert wurde.
Bestimmte Reparaturarbeiten dürfen nur von einem geschulten Mechani-
ker durchgeführt werden. Ungeschulte Personen dürfen diese Arbeiten nicht
erledigen. Wenn Sie Hilfe brauchen, wenden Sie sich bitte an Ihr Hustler
Kundendienstzentrum.
Beschreibung der Betriebsfunktionen
Die drei Mähmesser werden indirekt über den Motor des Aufsitzmähers
angetrieben: Die Kraftübertragung erfolgt über eine mechanische Kupplung,
eine Zapfwelle, ein Winkelgetriebe und letztlich über einen Keilriemenan-
trieb. Der Keilriemenantrieb treibt drei Riemenscheiben an, die auf den
Gehäusen der Mähspindeln montiert sind. Die Riemenscheiben treiben die 1-
Zoll-Spindelwellen an, die wiederum die Mähmesser antreiben. Jedes Messer
ist mit einer 5/8-Zoll-Schraube an der Schleifspindelwelle befestigt.
Das Mähdeck wird über die Geräteträgerarme mit Gabelkopfbolzen und
Sicherungsstiften am Geräteträger der Maschine montiert.
Anzugsmomente
WARNUNG: Besondere Aufmerksamkeit muss den Anzugs-
momenten der Schrauben für die Mähmesserspindeln gewid-
met werden. Wenn diese Schrauben nicht mit dem richtigen
Anzugsmoment befestigt sind, kann sich ein Messer lösen und
schwere Schäden und Verletzungen verursachen.
Die Anzugsmomente sind unten aufgeführt:
Schraube für die Mähmesserspindel (unten)
Schraube für die Spindelriemenscheibe (oben)
Alle anderen Anzugsmomente sind den Tabellen der jeweiligen Handbü-
cher zu den Komponenten zu entnehmen.
Reifen
Für eine gleichmäßige Schnitthöhe ist es wichtig, dass alle Reifen den
gleichen Druck haben. Empfohlener Reifendruck:
Vordere Schonräder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55-83 KPa
109631CE_0612
Massivreifen dürfen für die Rasenmaschinen von Hustler
wendet werden. Bei Maschinen, die mit Massivreifen betrieben werden, ver-
fällt die Garantie.
Schmierung
WICHTIG: Wartungsarbeiten, bei denen das Entfernen von Sicherheits-
abdeckungen erforderlich ist, müssen von einem geschulten Wartungstechni-
ker ausgeführt werden.
Der Ölstand des Getriebes muss täglich an der seitlich angebrachten
Sichtanzeige überprüft werden. Sie sollte halb voll anzeigen. Wenn nötig mit
Öl nach ISO VG 46 (Hustler
Verschlussstopfen auf der oberen Vorderseite des Getriebes entfernen. Soviel
Öl nachfüllen, bis sich der Schwimmer vom Boden hoch bewegt. Abb. 4-3
Spindelgehäuse, Unterseite des Mähwerks. Das Spindelgehäuse ein-
mal im Jahr oder nach jeweils 750 Betriebsstunden schmieren, je nachdem,
was zuerst eintritt. Verwenden Sie nicht mehr als 29,6–59,1 cm² des Mehr-
zweck-Schmiermittels. Schmiermittel NICHT mit Gewalt in die Schmiernip-
pel pressen. Die Lager sind versiegelt und müssen deshalb nur im geringen
Umfang nachgeschmiert werden.
®
Wartungsmaßnahmen für das Mähdeck
Es gibt drei Möglichkeiten zum Anheben und Sichern des Mähdecks, um
Wartungsarbeiten an dessen Unterseite durchzuführen.
WICHTIG: Um das Mähdeck in die Wartungs- oder Betriebsposition
zu schwenken, benötigt man aufgrund des hohen Gewichts des Mäh-
decks zwei Personen. Stellen Sie sich beim Aufstellen oder Absenken des
Mähdecks seitlich neben das Mähdeck. Stellen Sie sich beim Aufstellen
oder Absenken niemals direkt vor das Mähdeck.
Mähdeck in Wartungsstellung arretieren (ohne Kabine)
WICHTIG: Wenn eine Kabine montiert ist, verfahren Sie gemäß Kapi-
tel Mähdeck in Wartungsstellung arretieren (mit Kabine). Das dazugehörige
Verfahren unterscheidet sich, um einer Beschädigung der Frontscheibe der
Kabine vorzubeugen.
Das Mähdeck ist so konstruiert, dass es aufgestellt und arretiert werden
kann, um den Zugang zur Unterseite des Mähdecks zu erleichtern.
Nm
1. Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen Fläche ab, heben Sie das Mähdeck
160,01
bis zur höchsten Position (bis zum Anschlag) an und ziehen Sie die
101,68
Feststellbremse an. Abb. 4-4
2. Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab. Es ist
wichtig, dass Sie die folgenden Schritte sofort nach dem Abstellen des
Motors durchführen, damit der Druck des Hydrauliksystems nicht zu weit
abfällt.
3. Ziehen Sie die Arretierbolzen an den hinteren Stellketten heraus und
drehen Sie diese, bis der Walzenzapfen in der Nut einrastet. Vergewissern
Sie sich, dass die Arretiervorrichtung von der hinteren Deckhalterung
gelöst ist. Dadurch lässt sich der hintere Teil des Mähdecks frei
schwenken. Abb. 4-5 und Abb. 4-6
4-4
TN 601621) nachfüllen. Zum Nachfüllen den
®
Sichtfenster
Abb. 4-3
®
nicht ver-
Stopfen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis