Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Einstellung Des Antriebsriemens - HUSTLER 3700 Bedienerhandbuch

60-/72-zoll-frontmähdeck
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Messer auf eine ebene Fläche legen und auf Verbiegung prüfen
(Abb. 4-16 und Abb. 4-17). Verdrehte Messer ersetzen.
Spindelschrauben, deren Gewinde abgenutzt, beschädigt oder vertieft ist,
nicht wiederverwenden. Beim Wiedereinsetzen der Messer die Spindel-
schrauben mit 160,01 Nm anziehen.
WICHTIG: Die Messer nach dem Befestigen drehen, um sicherzuge-
hen, dass die Messerspitzen sich nicht gegenseitig berühren und nicht an die
Kanten des Mähdecks stoßen.
WARNUNG: Wenn die Schrauben nicht mit dem richtigen
Anzugsmoment befestigt sind, kann sich das Messer lösen
und schwere Verletzungen verursachen.
Mähmesser sind scharf und können Schnittwunden verursachen. Entwe-
der die Messer umwickeln oder Handschuhe tragen und bei der Wartung der
Messer mit großer Vorsicht vorgehen.

Wartung und Einstellung des Antriebsriemens

WICHTIG: Wartungsarbeiten, bei denen das Entfernen von Sicherheits-
abdeckungen erforderlich ist, müssen von einem geschulten Wartungstech-
niker ausgeführt werden.
Die Mähmesser des Mähdecks werden über einen Keilriemen angetrie-
ben. Der Keilriemen wird durch eine federbelastete Führungsscheibe unter
Spannung gehalten. Durch die Dehnung und den Verschleiß des Antriebsrie-
mens muss die Spannung gelegentlich nachgestellt werden. Um den Riemen-
zug zu erhöhen, stellen Sie die federbelastete Kette an der Ankerbefestigung
ein (oder mehrere) Glieder weiter (Abb. 4-18). Die Länge der eingebauten
Feder sollte in etwa mit der in Abb. 4-19 gezeigten Länge übereinstimmen.
Zum Spannen des Riemens erlaubt jedes Kettenglied eine Einstellung von
15,2 mm.
WICHTIG: Überspannen Sie den Antriebsriemen nicht, um einen ver-
schlissenen Riemen oder Scheibe zu kompensieren.
Der Antriebsriemen sollte alle 100 Stunden durch eine Sichtkontrolle auf
Verschleiß und Betriebsfähigkeit überprüft werden. Zum Ersetzen des alten
Riemens nehmen Sie die Spannung von der Führungsscheibe, um den Rie-
men abzunehmen und bringen Sie den neuen Riemen gemäß der schemati-
schen Darstellung (Abb. 4-1) an. Nachfolgend finden Sie einige
Wartungsempfehlungen:
Verbogenes Messer
(ersetzen)
Gerade Kante
Vergleich von verbogenem und geradem Messer
Abb. 4-16
Schnittkante
Verdrehte Messerkante (ersetzen)
Schnittebene
Schnittkante
Gerade Messerkante
Endansicht von Messern, Vergleich von verdrehtem und geradem Messer.
Abb. 4-17
109631CE_0612
Nicht dem Originalmuster (unten) entsprechend
nachschleifen
Um eine gerade Schneidkante zu erhalten, befolgen
Sie das oben angegebene Nachschleifmuster.
Der Antriebsriemen sollte alle 100 Stunden durch eine Sichtkontrolle auf
Verschleiß und Betriebsfähigkeit überprüft werden. Zum Ersetzen des alten
Riemens nehmen Sie die Spannung von der Führungsscheibe, um den Rie-
men abzunehmen und bringen Sie den neuen Riemen gemäß der schemati-
schen Darstellung (Abb. 4-1) an. Nachfolgend finden Sie einige
Wartungsempfehlungen:
1. Durch die richtige Riemenspannung erhalten Sie eine höhere
Schnitt-
Leistungsfähigkeit und Haltbarkeit. Die Ersatzriemen können schwer
ebene
beschädigt werden, wenn das Mähdeck in Betrieb genommen wird,
bevor die Riemen richtig eingestellt worden sind.
2. Alle Keilriemen dehnen sich, wenn sie neu sind. Überprüfen Sie die
Riemenspannung nach 1 bis 3 Betriebsstunden, wenn die Riemen neu
sind.
3. Für längere Lebensdauer und bessere Leistung sollten die Riemen öfter
überprüft werden:
• Auch wenn ein lockerer Riemen nicht merkbar durchrutscht, kann der
Verschleiß am Riemen und an der Scheibennut trotzdem übermäßig
hoch sein. (Leistungsträgheit ist ein typisches Symptom für dieses
Problem.)
• Durchdrehende Riemen erzeugen eine große Hitze und verkürzen die
Lebensdauer.
• Riemen werden häufiger durch zu wenig Spannung als durch zu viel
Spannung zerstört.
4. Ein leichtes Auftrennen der Riemenoberfläche ist kein Defekt. Die
Stoffabtrennungen sollten abgeschnitten werden.
5. Verwenden Sie niemals Riemenwachs für Keilriemen.
6. Lassen Sie kein Öl und Fett an die Riemen.
7. Überprüfen Sie beim Wechseln der Riemen auch den Zustand der
Scheibenrille. Eine verschlissene Scheibenrille (Kerbe im Rand) führt zu
einem schnellen Riemendefekt. Ersetzen Sie die Riemenscheibe, wenn
die Scheibenrille Verschleißspuren zeigt.
8. Pressen Sie den Riemen nicht mir Gewalt über die Scheibenkante, da die
Riemenstruktur dabei verletzt werden kann.
9. Antriebsriemen sollten nicht unnötig der Sonne und Wettereinflüssen
ausgesetzt werden, da sie dadurch beschädigt werden.
4-9
Nachschleif-
muster
Originalkante
Abb. 4-15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis