Richten Sie Ihr Teleskop niemals auf die Sonne! Sofortige
und irreversible Schäden der Augen können eintreten.
Da die Schädigung der Netzhaut schmerzlos geschieht,
treten Beschwerden zeitverzögert auf. Auch der Blick
auf das umliegende Himmelsgebiet der Sonne sollte
vermieden werden. Die gilt gleichermaßen für den Blick
durch den Leuchtpunktsucher. Kinder sollten bei der
Beobachtung stets unter der Aufsicht Erwachsener sein.
Sicherheitsinstruktionen für die Batterienutzung:
•Nutzen Sie ausschließlich den vorgesehenen Batterietyp:
8 x "C-Typ" Alkaline Batterien (ANSI 14A, 14AC/IEC LR14).
•Wechseln Sie stets das ganze Set an Batterien. Achten Sie darauf, keine alten und neuen Batterien
oder Batterien verschiedener Typen zu mischen.
•Im Falle von Verunreinigung, reinigen Sie die Kontakte der Batterien und die des Gerätes vor der
Installation.
•Beachten Sie die Polarität und setzen Sie die Batterien entsprechend ein (+ und -).
•Entfernen Sie die Batterien, wenn das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht genutzt wird.
•Verbrauchte Batterien sofort entnehmen.
•Versuchen Sie niemals, verbrauchte Battiern aufzuladen, da dies zu Auslaufen, Feuer oder
Explosionen führen kann.
•Schließen Sie Batterien niemals kurz, da dies zu hohen Temperaturen, Auslaufen oder Explosion
führen kann.
•Heizen Sie Batterien niemals auf.
•Denken Sie daran, die Geräte nach dem Gebrauch auszuschalten.
•Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Kleine Batterien können
verschluckt werden.
•Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn eine Batterie verschluckt wurde
ACHTUNG: Suchen Sie bei Verschlucken von Batterien oder anderen Teilen sofort einen Arzt auf!
WARNUNG!
(c) nimax GmbH