Web Applikation
Sie können zwischen drei Ansichten auswählen. Die Übersicht zu den VLANs zeigt Ihnen die IDs und
Namen aller virtuellen LANs an und gibt die Tagged und Untagged Ports anhand der Portnummer an. Die
Übersicht zu den Ports zeigt Ihnen die Portnummer und Namen eines Ports an und listet alle VLANs mit ID
auf, in denen Port tagged oder untagged Bestandteil ist. In der Ansicht Management VLAN konfigurieren
Sie die VLAN ID, mit welcher auf das Gerät zugreifen wird (z.B. Webinterface, PROFINET usw.).
Neues VLAN hinzufügen
Benutzen Sie den Button VLAN hinzufügen, um ein neues VLAN zu erstellen und definieren Sie
anschließend die folgenden Einstellungen.
•
VLAN ID: Diese Identifikationsnummer ist einem VLAN eindeutig zugeordnet. VLAN IDs zwischen
1 und 4094 sind möglich. Vergewissern Sie sich, dass die ID in Ihrem Netzwerk nicht von einem
anderen VLAN verwendet wird.
•
VLAN Name: Geben Sie hier den Namen für das neue VLAN ein. Maximal erlaubte Länge des
VLAN-Namens ist 50 Zeichen.
•
Port: Wählen Sie aus, wie sich ein Port in dem neu angelegten VLAN verhalten soll.
•
Ignorieren: Der Port ignoriert die ID-Kennzeichnung des aktuellen VLAN und kann nicht mit diesem
VLAN kommunizieren.
•
Untagged: Sämtliche Ausgangsdatenpakete dieses Ports werden nicht mit einer VLAN-
Kennzeichnung versehen. Kommunikation mit dieser VLAN ID ist möglich.
•
Tagged: Sämtliche Ausgangsdatenpakete dieses Ports werden mit einer VLAN-Kennzeichnung
der zugehörigen ID versehen.
•
Portname: Hier wird der von Ihnen im Menü Port Konfiguration vergebene Portname angezeigt.
Wenn Sie Ports zu Ihrem VLAN hinzufügen, wird der untagged Ausgangsdatenverkehr dieser Ports
mit der VLAN ID Ihres VLAN getagged. Damit wird das Paket eindeutig Ihrem VLAN zugeordnet.
PROmesh P9 - Benutzerhandbuch
Abbildung 26: VLAN 802.1Q
43