Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Spannungsversorgung Und Fehlerrelais - Indu-Sol PROmesh-P9 Benutzerhandbuch

Full-profinet-switch
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
Montieren Sie die
und schützen Sie den Switch vor direkter Sonneneinstrahlung, um eine unerwünschte
Erwärmung zu vermeiden.

3.2 Anschluss Spannungsversorgung und Fehlerrelais

Der Klemmenblock für den Anschluss der Spannungsversorgung sowie des Schaltkontaktes ist zur
Vereinfachung der Montage steckbar ausgeführt. Schließen Sie die Versorgungsspannung an die
Klemmen VDC1 und GND an. Für eine redundante Spannungsversorgung können Sie zusätzlich die
Klemmen VDC2 und GND beschalten. Beide Spannungseingänge sind intern gegen Verpolung geschützt.
Die zulässige Eingangsspannung liegt im Bereich von 24V DC +/-20%. Die Spannung muss eine
SELV/LPS-konforme Spannung nach IEC 60950-1 / EN60950-1 / VDE0805-1 sein. Bitte beachten Sie den
Hinweis zu SELV-Spannungen unter den rechtlichen Hinweisen am Anfang dieser Bedienungsanleitung.
Der 7-polige Anschlussklemmenblock an der Oberseite des Gerätes ist wie folgt belegt:
VDC1
GND
X2
VDC2
GND
OUT
OUT
PE
An den geräteinternen OUT-Klemmen befindet sich ein potentialfreier Fehlerrelaiskontakt (Öffner). Das
Relais dient als Alarmempfänger und kann in der Software mit verschiedenen Alarmtriggern verknüpft
werden. Der Relaiskontakt öffnet dann je nach Konfiguration zum Beispiel bei einem Spannungsausfall
oder einem RJ45-Port Fehler.
PROmesh P9 - Benutzerhandbuch
PROmesh
P9–Switches nicht direkt neben stark wärmeerzeugenden Geräten
DC 24V (VDC1)
0V Masse (VDC1)
DC 24V (VDC2)
0V Masse (VDC2)
potentialfreier Schaltkontakt (Relais),
im Fehlerfall geöffnet
Bestromung Schaltkontakt
(max. 30V DC; max. 1A)
PE-Anschluss
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis