Gebrauchsanweisung Reinigungs- und Desinfektionsgerät TOPIC.2
Datei: 7_TOPIC.2_9647844_Betriebsanleitung_DE_2008-01-01.doc
MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG, Englerstr. 3, D-77652 Offenburg, Tel.: 0781/203-0, Fax: 0781/203-1229
20
Wartung
In der Klarschriftanzeige erscheint die Meldung WARTUNG DURCHFÜHREN, wenn
das Reinigungs- und Desinfektionsgerät eine voreingestellte Zahl von Reinigungszyklen
durchgeführt hat. Die Standard-Einstellung sind 5000 Zyklen.
Es ist eine Wartung nach 5000 Zyklen oder spätestens nach einem Jahr durchzuführen.
Eine regelmäßig durchgeführte Wartung ist n o t w e n d i g
für die einwandfreie und ordnungsgemäße Funktion des
Reinigungs- und Desinfektionsgerätes. Die regelmäßige Wartung
kann Stillstände und Schäden (auch Wasserschäden) vermeiden
und ermöglicht eine lange Lebensdauer des Reinigungs- und
Desinfektionsgerätes.
Die Wartung wird nach Anforderung durch den MEIKO- Werkskundendienst
durchgeführt.
Für den Betreiber besteht auch die Möglichkeit bei der MEIKO- Werksvertretung einen
Wartungsvertrag abzuschließen.
Damit ist eine regelmäßige und ordnungsgemäße Wartung auf jeden Fall gewährleistet.
Aufkleber „Nächster Wartungsdienst"
Erfolgt die Wartung durch ein MEIKO – Kundendiensttechniker,
wird am Reinigungs- und Desinfektionsgerät ein Aufkleber
„Nächster Wartungsdienst" angebracht, wo dann der nächste
Wartungsdienst angezeigt wird.
Bitte darauf achten, dass der Aufkleber präzise angebracht wird.
Der Monat, in dem die Wartung ausgeführt werden muss, zeigt
nach oben (12 Uhr-Stellung).
Änderungen in Ausführung und Konstruktion vorbehal ten!
Update: 2012-02-24, S. 8
9647844
32/34