Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen - Meiko TOPIC 10.2 Gebrauchsanweisung

Reinigungsgerät und desinfektionsgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung Reinigungs- und Desinfektionsgerät TOPIC.2
ACHTUNG!
ACHTUNG!
ACHTUNG!
ACHTUNG!
ACHTUNG!
Datei: 7_TOPIC.2_9647844_Betriebsanleitung_DE_2008-01-01.doc
MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG, Englerstr. 3, D-77652 Offenburg, Tel.: 0781/203-0, Fax: 0781/203-1229
Vorsicht beim Schließen der Waschkammertür. Einklemmgefahr!
Nicht auf die geöffnete Tür sitzen oder stehen. Unfallgefahr!
Außerdem kann das Reinigungs- und Desinfektionsgerät beschädigt werden, und eine
ordnungsgemäße Funktion ist nicht mehr gewährleistet.
Wir empfehlen mit Gummihandschuhen zu arbeiten.
Nach der Montage, Inbetriebnahme und Übergabe des Reinigungs- und Desinfektions-
gerätes an den Kunden/Betreiber dürfen keine Veränderungen vorgenommen werden
(z. B.: Elektro-/Wasser-/Dampf-/Abwasseranschluss oder Standort). Veränderungen des
Reinigungs- und Desinfektionsgerätes insbesondere technische Veränderungen ohne
schriftliche Genehmigung des Herstellers und durch nicht autorisierte Personen haben
den vollständigen Verlust des Garantieanspruchs zur Folge und setzen die
Produkthaftung außer Kraft.
4.2
Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen
Vom gelieferten Reinigungs- und Desinfektionsgerät können Gefahren ausgehen, wenn
dieser unsachgemäß oder zu nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch eingesetzt wird.
Durch spannungsführende oder bewegte Teile kann:
- Gefahr für Leib und Leben des Benutzers und materieller Schaden entstehen.
Das Reinigungs- und Desinfektionsgerät, darf gemäß Medizinprodukte-
Betreiberverordnung nur von Personen bedient und angewendet werden, die dafür die
erforderliche Ausbildung oder Kenntnis und Erfahrung besitzen.
Diese Personen müssen ausreichend qualifiziert und autorisiert, vom Betreiber
eingewiesen und auf die Gefahren- und Sicherheitshinweise unterrichtet worden sein.
Qualifiziertes Personal im Sinne dieser Gebrauchsanweisung sind Personen, die:
 älter als 14 Jahre sind,
 auf Grund ihrer Ausbildung, Erfahrung und Unterweisung sowie ihrer Kenntnisse
über einschlägige Normen, Bestimmungen, Unfallverhütungsvorschriften und
Betriebsverhältnisse von dem für die Sicherheit der Anlage Verantwortlichen
berechtigt worden sind, die jeweilig erforderlichen Tätigkeiten auszuführen und dabei
mögliche Gefahren kennen und vermeiden,
 Kenntnisse über Erste-Hilfe-Maßnahmen und die örtlichen Rettungseinrichtungen
haben,
 die Sicherheitshinweise gelesen haben und beachten,
die Gebrauchsanweisung (bzw. den für die auszuführenden Arbeiten entsprechende
Teil) gelesen haben und beachten.
Das Reinigungs- und Desinfektionsgerät arbeitet mit Warmwasser und die Temperatur in
der Waschkammer beträgt während der thermischen Desinfektion über 80°C. (oder ein
kundenspezifisch eingestellter höherer Wert). Verbrühungsgefahr!
Demzufolge haben auch das Reinigungsgut und Teile der Waschkammer und der
Waschkammertür, nach der Desinfektion, eine hohe Temperatur. Entsprechende
Vorsichtsmaßnahmen sind zu treffen.
Änderungen in Ausführung und Konstruktion vorbehal ten!
Update: 2012-02-24, S. 8
9647844
10/34

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Topic 20.2Topic 40.2

Inhaltsverzeichnis