Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausbildung Des Personals; Vorübergehende Außerbetriebnahme - Meiko TOPIC 10.2 Gebrauchsanweisung

Reinigungsgerät und desinfektionsgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung Reinigungs- und Desinfektionsgerät TOPIC.2
Datei: 7_TOPIC.2_9647844_Betriebsanleitung_DE_2008-01-01.doc
MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG, Englerstr. 3, D-77652 Offenburg, Tel.: 0781/203-0, Fax: 0781/203-1229
15

Ausbildung des Personals

Nur
geschultes
und
Desinfektionsgerät arbeiten. Die Zuständigkeiten des Personals sind klar festzulegen für
das Bedienen, Warten und Reparieren.
Anzulernendes Personal darf nur unter Aufsicht einer erfahrenen Person am
Reinigungs- und Desinfektionsgerät arbeiten.
Personen
Tätigkeit
Aufstellung und Montage
Inbetriebnahme
Betrieb, Bedienung
Reinigung
Sicherheitseinrichtungen prüfen
Störungssuche
Störungsbeseitigung,
mechanisch
Störungsbeseitigung,
elektrisch
Reparaturen
Die Einweisung sollte schriftlich quittiert werden.
16
Vorübergehende Außerbetriebnahme
Schalten Sie den Netzstrom bauseitig aus.
Schließen Sie den bauseitigen Absperrschieber der Wasserzuleitung.
Entfernen Sie die Schlauchklemme und das Edelstahlverschlussstück von dem Abzweig
an der Druckleitung und entleeren Sie die Waschpumpe. Mit Hilfe eines kleinen
Trichters mit Schlauch kann das Restwasser sicher abgeführt werden. Befestigen Sie
wieder das Edelstahlverschlussstück und die Schlauchklemme am Abzweig der
Druckleitung.
Lösen Sie die Schlauchklemme und ziehen Sie den Entleerungsschlauch oben vom
Niederdruckverdampfer ab. Das Restwasser kann in die geöffnete Waschkammer
abgeleitet werden. Achtung bei heißem Wasser besteht Verbrühungsgefahr. Stecken
Sie den Schlauch wieder am Niederdruckverdampfer auf und befestigen die
Schlauchklemme.
Spülen Sie 1x die Woche den Siphon mit einem Eimer Frischwasser durch.
Bei Wiederinbetriebnahme des Reinigungs- und Desinfektionsgerätes:
Schalten Sie den Netzstrom bauseitig ein.
Prüfen Sie alle Drehdüsen auf Leichtgängigkeit.
Prüfen Sie den Füllstand der Dosiermittelbehälter.
Entlüften Sie das Dosiersystem, siehe Kapitel „Entlüften von Klarspüler bzw.
Reinigerschläuchen".
Öffnen Sie den Absperrschieber der Wasserzuleitung.
Starten Sie ein Programm und beobachten Sie, ob das Programm abläuft und keine
Undichtigkeiten
vorhanden
Ablasskappe.
Änderungen in Ausführung und Konstruktion vorbehal ten!
eingewiesenes
Personal
Eingewiesenes
Bedienpersonal
sind,
insbesondere
Update: 2012-02-24, S. 8
darf
am
Reinigungs-
Unterwiesener
Geschulter
Haushandwerker
Haushandwerker
oder Monteur
(Medizinprodukteberater)
an
der
Ablassschraube
9647844
und
und
29/34

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Topic 20.2Topic 40.2

Inhaltsverzeichnis