5. Betrieb und Wartung
5.1
Aufbau einer Sprechverbindung zwischen Maschinenraum und Aufzugskabine
5.1.1 Modus MRT Rufaufbau automatisch
Hinweis: Dieser Modus funktioniert bei allen Notrufgeräten von Telegärtner Elektronik GmbH
und ist bei Auslieferung schon voreingestellt.
•
Telefon abheben
•
NRT wird automatisch gerufen
•
NRT meldet sich, je nachdem ob im Einzelbetrieb, Master/Slave - Betrieb oder Mehrgeräte-
Betrieb, mit einem Piepton oder einer Nachwahlaufforderung
•
Geben Sie ggf. die Nachwahlziffer für das entsprechende NRT ein.
•
Das Notrufgerät meldet sich und wechselt nach ein paar Sekunden (je nach Notrufgerät) in
die Sprechverbindung. Dabei ist die Sprechstelle aktiv, von der zuletzt ein Notruf ausgelöst,
oder eine Sprechverbindung aufgebaut wurde.
•
Das Gespräch wird entweder nach Ablauf der Kommunikationsdauer oder durch Auflegen
des Telefons beendet.
5.1.2 Modus MRT Rufaufbau Nachwahl
Hinweis: Dieser Modus funktioniert nur bei Notrufgeräten der XT / XS - Serie mit konfigurier-
tem Bus-Betrieb.
•
Telefon abheben, Sie hören ein internes Freizeichen
•
Eingabe der Bus-Adresse des gewünschten Notrufgerätes
•
Das Notrufgerät meldet sich mit einem Piepton und wechselt nach ein paar Sekunden in die
Sprechverbindung. Dabei ist die Sprechstelle aktiv, von der zuletzt ein Notruf ausgelöst, oder
eine Sprechverbindung aufgebaut wurde.
•
Das Gespräch wird entweder nach Ablauf der Kommunikationsdauer oder durch Auflegen
des Telefons beendet.
Hinweis: Unabhängig welchen Modus Sie zum Rufaufbau nutzen, können Sie über das Ma-
schinenraumtelefon auch das Notrufgerät konfigurieren, bzw. die Lautstärke des Notrufgerätes
einstellen. Geben Sie hierzu nach dem sich das Notrufgerät gemeldet hat und Sie ggf. die
entsprechende Nachwahl eingegeben haben, nach dem Piepton den Sicherheitscode des NRT
ein (Werkseinstellung „0000"). Sie befinden sich im Programmiermodus des Notrufgerätes und
können mit der Konfiguration beginnen.
Aufbau und Funktion
15