Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Telegärtner MSA 2 X Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 13

Maschinenraumsprechanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarmausgang?
Alarm PSTN:
Alarm Akku:
Alarm Netz AC:
Alarm NRT:
Alarm Latenz:
Alarm Kontakt:
BUS
BUS
Bus Baudrate
AKTIVIERT
DEAKTIVIERT
AKTIVIERT
DEAKTIVIERT
AKTIVIERT
DEAKTIVIERT
AKTIVIERT
DEAKTIVIERT
SOFORT /
10-2500 Sekunden
NC (OEFFNER)/
NO (SCHLIESSER)
AKTIVIERT/DEAKTIVIERT
300 - 4800
Aufbau und Funktion
Alarmkontakt schaltet, wenn keine
Spannung auf der eingehenden
Telefonleitung vorhanden ist.
Alarmkontakt reagiert nicht auf
fehlende eingehende Telefonleitung.
Wird durch die zyklische
Überprüfung des Akkus ein Fehler
festgestellt, wird der Alarmausgang
aktiviert.
Alarmausgang reagiert nicht auf
Fehler am Akku.
Alarmausgang schaltet bei Ausfall
der Versorgungsspannung
Alarmausgang reagiert nicht auf
Ausfall der Netzversorgung.
Alarmausgang schaltet, wenn ein
angeschlossenes Notrufgerät
dauerhaft die Telefonleitung
blockiert
Alarmausgang reagiert nicht auf
eine durch ein Notrufgerät blockierte
Telefonleitung.
Verzögerungszeit, nach der das
Relais bei einem Fehler schaltet.
Einstellbar: Sofort, 1 - 2500 Sek.
Legt das Schaltverhalten des
Ausgangs fest. (Ausgang als
Öffner oder Schließerkontakt).
Aktiviert oder Deaktiviert den Bus-
Betrieb
Die Datenübertragungsrate auf dem
Bus lässt sich zwischen 300 und
4800 Bit/Sek einstellen. Der Auslief-
ungszustand ist auf 300 Bit/Sek
eingestellt. Falls Übertragungsfehler
bedingt durch Leitungslängen
o. ä. bei der Programmierung der
Endgeräte auftreten, kann es
hilfreich sein, die Bus-Baudrate auf
einen anderen Wert einzustellen.
Beachten Sie, dass die Über-
tragungsrate bei den Endgeräten
(NRT XT / XS) identisch eingestellt
sein muss!
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Telegärtner MSA 2 X

Inhaltsverzeichnis