Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menüstruktur / Beschreibung - Telegärtner MSA 2 X Montage- Und Bedienungsanleitung

Maschinenraumsprechanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau und Funktion
4.4
Menüstruktur / Beschreibung
Einstellungen?
Akku?
Akkuzustand:
Ladezustand:
Spannung:
Akkutest:
Akku Reset:
MRT?
MRT Eingehend:
MRT Ausgehend:
MRT Rufaufbau:
MRT Anrufende:
12
Zeigt den aktuellen Zustand (bereit, defekt, bei nächster Revision
ersetzen) des Akkus an.
Zeigt den Ladezustand (voll, wird geladen, wird entladen) an.
Zeigt die aktuelle Akkuspannung an.
Einstellen des Zeitintervalles für den Akkutest. Einstellbar ist
1-24 Stunden.
Führt einen Reset des gespeicherten Akkustatus durch.
Notwendig beim Wechseln des Akkus.
ANRUF GESPERRT
ANRUF MOEGLICH
ANRUFE GESPERRT
MIT ZIFFER 0
AUTOMATISCH
NACHWAHL
BESETZTZEICHEN
ABWERFEN
Eingehende Gespräche werden am
Maschinenraumtelefon nicht
signalisiert (Auslieferungszustand)
Eingehende Gespräche werden am
Maschinenraumtelefon signalisiert
und können entgegengenommen
werden.
Es können keine ausgehenden
Gespräche geführt werden.
Ausgehende Gespräche können mit
dem Maschinenraumtelefon geführt
werden. Zur Wahl einer Rufnummer
muss die „0" vorgewählt werden.
Falls bei „MRT Rufaufbau"
die Option „AUTOMATISCH"
aktiviert ist, muss die „0" sofort nach
dem Abheben des Telefons gewählt
werden, da ansonsten automatisch
das NRT gerufen wird.
Nach dem Abheben des
Maschinenraumtelefons wird sofort
das angeschlossene NRT
angerufen. Entspricht MSA 2.
Das gewünschte Notrufgerät muss
gezielt mit der zugeordneten Bus-
Adresse angerufen werden.
Nach Gesprächsende wird am MRT
ein Besetztton eingespielt
(Auslieferungszustand).
Diese Einstellung wird benötigt,
wenn ein Maschinenraumtelefon
vom Typ MRT C zum Einsatz kommt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis