Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration - IKA Vacstar control Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vacstar control:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss der Schnittstellen
Fig 2, 11: Schlauchanschluss d= 8 mm (OUTLET)
Verbinden Sie diesen Anschluss mit einem Vakuumschlauch zu dem
Emissionskondensator, oder bringen Sie am Schlauchende einen
Schalldämpfer an.
Verlegen Sie das Ende des Schlau-
HINWEIS
ches in den Laborabzug!
Achten Sie auf freien Auslass
druckseitig!
Verwenden Sie druckseitig keine
Drossel und verschließen Sie den
Auslass nicht! Schließen Sie die Ab-
gasleitung an diesen Anschluss an.
Fig 2, 8: USB-Schnittstelle
Schließen Sie die Vakuumpumpe IKA Vacstar control mit einem
USB A - USB B Kabel an einen PC an. Sämtliche Aktualisierungen
der Geräte-Software können mit dem IKA FUT Software-Tool ge-
laden werden.

Konfiguration

Beachten Sie die Betriebsanleitun-
HINWEIS
gen der Geräte.
Bei Erreichen des Sollwertes wird die Drehzahl der Pumpe au-
tomatisch, bis auf minimal „0 U/min" reduziert. Ist der Sollwert
erreicht, saugt die Pumpe entsprechend der Leckrate des Vakuum-
systems. Automatische Siedepunkterkennung ist möglich.
vacuum:
signal / power:
cooling
10
2
1
115/230 VAC
Fig 2, 9: RS 232-Schnittstelle
Sie können die Vakuumpumpe IKA Vacstar digital über ein RS 232
Schnittstellenkabel mit einem PC verbinden. Die Pumpe kann mit
der Laborgerätesoftware labworldsoft
Geräten betrieben werden. Weitere Informationen siehe Kapitel
„Schnittstellen und Ausgänge".
Fig 2, 10: Wasserventilanschluss
Verbinden Sie das optionale Wasserdrosselventil (VSW 1) mit der
Membran-Vakuum-Pumpe. Über das Wasserventil wird der Was-
serzufluss zum Emissionskondensator gesteuert. Das Ventil wird
geöffnet sobald die Pumpe eingeschaltet ist.
Fig 2, 11: Schlauchanschluss für Saugleitung d= 8 mm (OUTLET)
Schließen Sie die Saugleitung an diesen Anschluss an. Verbinden
Sie diesen Anschluss mit einem Vakuumschlauch zu dem Rezipien-
ten (Rotationsverdampfer-Kühler, Laborreaktor etc.).
Fig 2, 12: Netzkabelanschluss
Überprüfen Sie die Spannungsangabe auf dem Leistungsschild mit
der vorhandenen Netzspannung. Schließen Sie das Netzkabel zur
Spannungsversorgung an.
1 Rezipient (Last, z.B. Rotationsverdampfer, Reaktor)
2 Vakuumabscheider (z.B. Woulff'sche Flasche)
cooling IN
OUT
cooling OUT
115/230 VAC
vacuum connection for manual control mode
11000024030.drw
im Verbund mit anderen
®
IN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis