Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Amann Girrbach ceramill UV Originalbetriebsanleitung Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Abstand von ca. 2 cm) schaltet sich die Lampe
ebenfalls nach 5 Minuten aus. Nach erneutem
Betätigen des AN / AUS-Tasters ist das Gerät
wieder betriebsbereit.
Justage der empfindlichkeit
Die Empfindlichkeit des Sensors ist von den
Lichtbedingungen am Arbeitsplatz abhängig. Es
kann daher nötig sein, die Empfindlichkeit anzu-
passen. Die Einstellung vorsichtig mit einem Inbus-
schlüssel (2 mm), wie in abb. 3 dargestellt,
vornehmen.
_ höhere Empfindlichkeit: Drehung im Uhrzeiger-
sinn
_ niedrigere Empfindlichkeit: Drehung gegen
den Uhrzeigersinn
3
Der Sensor ist optimal eingestellt, wenn die
Polymerisations-LED bei einem Abstand von ca.
20 – 30 mm einschaltet. Die Endposition (letzte
Einstellung im Uhrzeigersinn) sollte nicht gewählt
werden, da diese Einstellung keine geeignete
Empfindlichkeit hat.
Wartung/PFlege
Netzstecker abziehen!
Die Geräte sind grundsätzlich wartungsfrei. Bei
Verschmutzung bitte nur trocken reinigen.
achtung! Kein Abdampfen und nicht mit Wasser
oder Lösungsmittel reinigen.
technische Daten:
T/B/H:
145 x 300 x 30 mm
(Schwanenhals 800 mm)
Gewicht:
2,6 kg
Elektr. Anschlusswert: 110 – 230 V 50/60 Hz
Ausgangswerte
Netzgerät:
7,5 V, 1,2 A
Polymerisations-LED: 600 mW, 450 - 470 nm
lieferumfang:
Art.-Nr.:
178200
Ceramill UV
inkl. Netzgerät
Blendschutz
Polymerisations-LED
ersatzteile und Zubehör:
Art.-Nr.:
178201
Netzgerät 110 - 230 V
178210
Ersatz LED
178211
Blendschutz
D
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis