Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
1. STARTVORBEREITUNG:
Das Fahrzeug auf den Boden setzen, sodass das Heck in Ihre Richtung zeigt. Die Kabel von Akku und
Motor im Fahrzeug miteinander verbinden (Abb. 1). Achten Sie auch darauf, dass vor dem Start die
Trimmregler für Geschwindigkeit und Lenkung (TH. TRIM und ST. TRIM) auf Mittelstellung stehen.
Die Reihenfolge beim Einschalten unbedingt beachten: Den ON/OFF-Schalter an der Seite der
Fernsteuerung auf „ON" stellen (Abb. 2). Die beiden Power-LED an der Fernsteuerung leuchten bei
vollem Ladezustand rot und grün (Abb. 3). Anschließend den ON/OFF-Schalter des Fahrzeugs auf
„ON" stellen (Abb. 4). Zwei Signaltöne zeigen an: Das Fahrzeug ist betriebsbereit.
Unbedingt beachten: Beim Ausschalten von Fahrzeug und Fernsteuerung muss zuerst der ON/OFF-
Schalter an der Seite des Fahrzeugs auf „OFF" gestellt werden (vgl. Abb. 4). Erst danach auch den
ON/OFF-Schalter der Fernsteuerung auf „OFF" stellen (vgl. Abb. 2). Ansonsten kann unbeabsichtigt
ein Fahrbefehl ausgelöst werden, der das Fahrzeug von selbst losfahren lässt und zu erheblichen
Beschädigungen führen kann.
Ziehen Sie das Antennenkabel durch den Antennenhalter und fi xieren Sie es am Ende mit
der Gummikappe (Abb. 5). Schneiden Sie das restliche Antennenkabel aber niemals ab!
2. TRIMMEN VON GESCHWINDIGKEIT UND STEUERUNG:
Die richtige Trimmung ist die Grundvoraussetzung für ein einwandfreies Fahrverhalten des Fahrzeugs. Die Abstimmung ist einfach, benötigt aber etwas Geduld und Gefühl. Bitte die folgenden Hinweise genau beachten:
Wenn das Fahrzeug ohne Betätigung
des Geschwindigkeitsreglers vorwärts
oder rückwärts fährt...
Fährt das Fahrzeug ohne Betätigung des Geschwindigkeitsreglers
vorwärts oder rückwärts, den Trimmregler Geschwindigkeit (TH. TRIM)
solange in die entgegengesetzte Richtung drehen, bis das Fahrzeug
selbstständig zum Stillstand kommt.
3. FAHRZEUGSTEUERUNG:
Vorwärts fahren
Um zu starten und nach vorn zu fahren, den Geschwindigkeits regler vorsich-
zu starte
r
n und nach vorn
r
zu fahren,
tig anziehen. Um schneller zu fahren, den Geschwindigkeitsregler vorsichtig
anziehen. Um schneller zu fahren, de
weiter a
ter a
anziehen.
anziehen
Um Linkskurven zu fahren, die Steuerung nach links drehen,
kskurven
e
zu fahren, die Ste
S
uerung nac
sofern das Fahrzeug mit dem Heck zum Fahrer zeigt.
as Fahrzeug mit dem Heck zum Fahr
Tipp: Mit den Umkehrschaltern für
den Geschwindigkeitsregler (TH)
und die Steuerung (ST) kann die
Funktion der entsprechenden
Regler umgekehrt werden. Eine
Veränderung der Ein stellungen nur
bei ausgeschaltetem Fahrzeug und
Fernbedienung vornehmen.
Fahren des Fahrzeugs
Abb. 1
Zeigen die Räder
dann so lange de
Richtung drehen,
Di T i
Die Trimmung der Steuerung kann am besten bei langsamer Fahrt erfolgen.
Bremsen und Rüc
Bremsen und Rückwärts fahren
Zum Bremsen den Geschwindigkeitsregler vorsichtig nach
vorne schieben, bis das Fahrzeug stillsteht oder langsamer wird. Um rück-
wärts zu fahren, den Geschwindigkeitsregler nochmals nach vorne schieben.
wärts zu fahren, den Geschwindigkei
Um nach rechts zu fahren, die Steuerung nach rechts drehen, sofern das
Um nac
c
c
h rechts zu fahren
n
, die Steueru
Fahrzeug mit dem Heck zum Fahrer z
Fahrzeug mit dem Heck zum Fahrer zeigt.
Abb. 2
Abb. 4
Wenn die Räder des Fahrzeugs
enn die
e Räder des Fahrzeugs
g g
ohne Lenkeinschlag nach links
ne Len
keinschlag nach links
g g
oder
oder rechts zeigen...
r rechts zeigen...
r des Fah
hrzeugs ohne Lenkeinschlag nach
en Trimm
regler Steuerung (ST. TRIM) in die
, bis die R
Räder gerade stehen und das Fah
d
St
St
k
b t
b i l
Abb. 3
Abb. 5
h links oder rechts,
e entgegengesetzte
hrzeug geradeaus fährt.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis