Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelungsfunktionen [P-0: 0X0044]; Keine Regelung (Dauersaugen); Regelung; Regelung Mit Leckageüberwachung - schmalz SCPMi Betriebsanleitung

Kompaktejektor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCPMi:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.4   Regelungsfunktionen [P-0: 0x0044]
Der Ejektor bietet die Möglichkeit, Druckluft zu sparen oder zu verhindern, dass ein zu hohes Vakuum
erzeugt wird. Bei Erreichen des eingestellten Schaltpunkts SP1 wird die Vakuum-Erzeugung unterbrochen.
Fällt das Vakuum durch Leckage unterhalb des Rückschaltpunkts rP1, beginnt die Vakuum-Erzeugung
erneut.
Die zulässige Leckage wird mit dem Parameter [-L-] im Menü Erweiterte Funktionen in der Einheit
mbar/s eingestellt. Die Leckage wird gemessen, nachdem die Regelungsfunktion mit Erreichen des Schalt-
punktes SP1 das Saugen unterbrochen hat.
Folgende Betriebsarten der Reglungsfunktion können über das Menü EF unter dem Parameter [ctr]
bzw. über IO-Link eingestellt werden:
7.4.1   Keine Regelung (Dauersaugen)
Der Ejektor saugt konstant mit maximaler Leistung. Diese Einstellung empfiehlt sich für sehr poröse Werk-
stücke, bei denen auf Grund der hohen Leckage ein ständiges Aus- und wieder Einschalten der Vakuum-
Erzeugung die Folge wäre.
Die Einstellung der Regelungsfunktion für diese Betriebsart ist [ctr] = [off].
Diese Einstellung ist nur möglich, wenn die Regelungsabschaltung deaktiviert ist [dC5] = [NO].
7.4.2   Regelung
Der Ejektor schaltet bei Erreichen des Schaltpunktes SP1 die Vakuum-Erzeugung ab, und bei Unter-
schreiten des Rückschaltpunktes rP1 wieder ein. Die Schaltpunktbewertung für SP1 folgt der Regelung.
Diese Einstellung ist besonders für saugdichte Werkstücke empfohlen.
Die Einstellung der Regelungsfunktion für diese Betriebsart ist [ctr] = [on].
Zum Schutz des Ejektors ist in dieser Betriebsart die Überwachung der Ventilschalthäufigkeit aktiv.
Bei zu schnellem Nachregeln wird die Regelung deaktiviert und auf Dauersaugen umgeschaltet.
7.4.3   Regelung mit Leckageüberwachung
Diese Betriebsart entspricht der vorherigen, jedoch wird zusätzlich die Leckage des Systems gemessen und
mit dem einstellbaren Grenzwert der zulässigen Leckage [-L-] verglichen.
Überschreitet die tatsächliche Leckage den Grenzwert mehr als zweimal hintereinander, wird auch hier-
durch die Regelung deaktiviert und auf Dauersaugen umgeschaltet.
Die Einstellung der Regelungsfunktion für diese Betriebsart ist [on5].
7.4.4   Regelungsabschaltung [P-0: 0x004E]
Über diese Funktion kann die automatische Regelungsabschaltung deaktiviert werden.
Die Funktion kann über das Menü EF mit dem Parameter [dC5] bzw. über IO-Link eingestellt werden:
Parameter
Einstellwert
[NO]
dc5
[ye5]
Wird die Regelungsabschaltung deaktiviert, regelt das Saugventil sehr häufig. Der Ejektor
kann zerstört werden.
DE · 30.30.01.01961 · 00 · 06/19
Erläuterung
Der Ejektor geht bei zu hoher Leckage und zu großer Ventilschalthäu-
figkeit >6/3 Sekunden in den Betriebszustand „Dauersaugen"
Das Dauersaugen wird deaktiviert und der Ejektor regelt trotz hoher
Leckage oder einer Ventilschalthäufigkeit >6/3 Sekunden weiter. Bei
Überschreiten der Ventilschalthäufigkeit wird nicht auf Dauersaugen
umgeschaltet.
Beschreibung der Funktionen
29 / 66

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis