Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemvakuum Überwachen Und Grenzwerte Definieren; Vakuum-Sensor Kalibrieren [0X0002] - schmalz SCPMi Betriebsanleitung

Kompaktejektor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCPMi:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung der Funktionen
Einrichtbetrieb ein- und ausgeschaltet
4 Über Bit 2 im Prozessdatenbyte Output (PDO) den entsprechenden Wert setzen.
Eine Änderung in Bit 0 und Bit 1 (Saugen und Abblasen) im PDO führt auch zum Verlassen des Einrichtbe-
triebs.
Diese Funktion steht nur im Betriebsmodus IO-Link zur Verfügung.
7.2   Systemvakuum überwachen und Grenzwerte definieren
Der Ejektor verfügt über integrierte Sensoren für die Vakuum-Messung.
Der aktuelle Vakuum- und Druckwert wird über das Display angezeigt und kann über IO-Link abgerufen
werden.
Die Grenzwerte werden im Grundmenü über die Parameter [5P1], [rP1], [5P2] und [rP2] oder über
IO-Link eingestellt.
Die Grenzwerte SP1 und rP1 werden bei der Regelungsfunktion zur Regelung herangezogen.
Der Grenzwert SP3 „Teil abgelegt" [PDIN0] ist nicht über das Grundmenü einstellbaren. Er ist fest einge-
stellt auf den Wert 20 mbar. Das Signal SP3 wird gesetzt, wenn ein Vakuum < 20 mbar erreicht ist (SP2
muss vorher einmal erreicht worden sein). Der Ejektor gibt damit an die Steuerung die Information über
das erfolgreiche Ablegen des Teils. Das Rücksetzen des Signals erfolgt bei neuem Befehl Saugen-EIN.
Übersicht der Grenzwerte:
ISDU [Hex]
P-0: 0x0064
P-0: 0x0065
P-0: 0x0066
P-0: 0x0067
7.3   Vakuum-Sensor kalibrieren [0x0002]
Da der im Ejektor integrierte Sensor fertigungsbedingten Schwankungen unterliegen, ist eine Kali-
brierung im eingebauten Zustand zu empfehlen. Um den Ejektor zu kalibrieren, müssen die Pneumatik-
kreisläufe des Systems zur Atmosphäre hin geöffnet sein.
Eine Nullpunktverschiebung ist nur im Bereich von ±3% des Endwerts des Messbereichs möglich.
Ein Überschreiten der zulässigen Grenze von ±3% wird durch den Fehlercode [E03] im Display ange-
zeigt.
Die Funktion zur Nullpunkteinstellung des Sensors wird im Grundmenü unter dem Parameter [CAL] bzw.
über IO-Link ausgeführt.
Kalibrieren über das Grundmenü:
1. Um den Nullpunkt einzustellen, die Taste
erscheint.
2. Mit der Taste
3. Mit der Taste
4. Mit der Taste
ð Der Sensor ist kalibriert.
28 / 66
Grenzwert-Parameter
SP1
rP1
SP2
rP2
SP3
bestätigen.
zwischen [No] und [YE5] (Kalibrieren des Vakuumsensors) wählen.
bestätigen.
Beschreibung
Regelungswert Vakuum
Schaltpunkt Vakuum
Hysterese Vakuum
Rückschaltpunkt Vakuum
Einschaltwert Signalausgang „Teilekontrolle"
Ausschaltwert Signalausgang „Teilekontrolle"
Teil abgelegt (Vakuum < 20 mbar)
mehrfach drücken, bis [CAL] in der Anzeige
DE · 30.30.01.01961 · 00 · 06/19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis