Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Beckenbefüllung (Sonderzubehör); Automatische Beckenentleerung (Sonderzubehör); Filtration; Filtration „Hand - HOESCH fitline Dakota Montageanweisung

Whirlpools in kompaktversion
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3
Automatische Beckenbefüllung (Sonderzubehör)
Das automatische Befüllen kann jederzeit durch dauerdrücken der Befüll-Taste unterbrochen bzw. fortgesetzt
werden (LED über Befüll-Taste zeigt jeweiligen Schaltzustand an).
Erst mit dem Erreichen des vorgegebenen Beckenniveaus erfolgt steuerungsseitige Freigabe der Whirl-, Filter- und
Heizfunktionen (LED über Befüll-Taste leuchtet).
3.4
Automatische Beckenentleerung (Sonderzubehör)
Bei gefülltem Becken leuchten LED über Befüll-Taste (wenn automatische Befüllung aktiviert) und
linke LED über Entleerungs-Taste.
Entleerungsvorgang kann nur unterbrochen werden, wenn rechte LED über Entleerungs-Taste leuchtet.
Erst wenn Motorventil vollständig geöffnet ist, kann es durch antippen der Entleerungs-Taste wieder geschlossen
werden.
4.

Filtration

Wasserfiltration kann manuell oder auch automatisch durchgeführt werden.
Wir empfehlen die Automatik für den Fall, daß bei Abwesenheit des Betreibers für einen bestimm-
ten Zeitraum gefiltert und aufgeheizt werden soll.
Es können bis zu vier verschiedene Filterzeiten pro Tag einprogrammiert werden.
Auch bei geringerer Nutzung ist eine sorgfältige Wasserpflege unerläßlich.
Die Filterpumpe sollte täglich mindestens 6 Stunden in Betrieb sein, um das Wasser von filtrier-
baren Verunreinigungen zu säubern.
Die Filterpumpe mindestens 2 Stunden vor Benutzung einschalten, da sonst keine ausreichende
Wasseraufheizung erfolgt.
Längere Filterlaufzeiten erhöhen die Wasserqualität.
4.1
Filtration „Hand"
22
Um Becken zu befüllen, muß Motorventil „Beckenentleerung" geschlossen sein (linke LED
über Entleerungs-Taste leuchtet).
Ist das nicht der Fall, Entleerungs-Taste dauerdrücken (Motorventil schließt, beide LED's über
Entleerungs-Taste blinken für die Dauer des Schließvorgangs).
Ist Motorventil „Beckenentleerung" geschlossen, erlischt rechte LED über Entlleerungs-Taste,
und linke LED leuchtet.
Befüll-Taste dauerdrücken, Becken befüllt bis auf Höhe des außen am Becken angebrachten
Niveaufühlers (LED über Befüll-Taste blinkt für die Dauer des Befüllvorgangs).
Beginnt bei gefülltem Becken LED über Befüll-Taste zu blinken, wurde Beckenniveau unter-
schritten. Automatisch wird soviel Wasser nachgespeist, bis ursprüngliches Beckenniveau wieder
erreicht ist. Wird automatisches Wassernachspeisen nicht gewünscht, Befüll-Taste dauer-
drücken, Automatik schaltet aus (LED über Befüll-Taste erlischt).
Automatische Wassernachspeisung durch dauerdrücken der Befüll-Taste ausschalten (LED über
Befüll-Taste erlischt).
Entleerungs-Taste dauerdrücken (Motorventil „Beckenentleerung" öffnet, beide LED's über
Entleerungs-Taste blinken für die Dauer des Öffnens).
Ist Motorventil „Beckenentleerung" vollständig geöffnet, erlischt linke LED und rechte leuchtet.
Alle Whirl- und Heizfunktionen sowie Unterwasserscheinwerfer sind ohne Funktion.
Automatische Filtration muß ausgeschaltet sein (LED über Automatik-Taste leuchtet nicht).
Bei vollständig gefülltem Becken, Filterpumpe durch antippen der Hand-Taste einschalten
(LED über Hand-Taste leuchtet).
Durch erneutes antippen Filterpumpe wieder ausschalten (LED über Hand-Taste erlischt).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fitline nevadaFitline ohio

Inhaltsverzeichnis