Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trockenlaufschutz; Zyklus Der Filtration, Erwärmung Und Ozonisierung Von Wasser; Betriebsart; Service-Ventile - HOESCH PERA Montage- Und Bedienungsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11

Trockenlaufschutz

Ihrer HOESCH Whirlpool PERA ist mit einem Trockenlaufschutz ausgestattet. Die Whirlpumpe, bzw. die
Beleuchtung können erst gestartet werden, wenn das Wasser zu der Hälfte der Skimmer-Verkleidung gefüllt ist.
Der Trockenlaufschutz verhindert, dass das System bei leerem Whirlpool oder zu geringem Wasserstand in Betrieb
genommen wird.
12
Zyklus der Filtration, Erwärmung und Ozonisierung von Wasser
Das Wasser wird durch den Skimmer-Filter nur dann gefördert, wenn die Wasserpumpe aktiviert wurde.
Die Ozonisierung des Wassers erfolgt während des Filtrationsvorgangs. Während des Filtrationsvorgangs arbeitet
die Wasserpumpe im 1. (schwächeren) Gang.
Der erste programmierte Filtrationszyklus beginnt automatisch innerhalb von 6 Minuten nach dem ersten Anschluss des
Whirlpools PERA an die Stromversorgung.
Der zweite standardmäßig programmierten Filtrationszyklus folgt nach 12 Stunden.
Die standardmäßig eingestellte Dauer des Filtrationsvorgangs beträgt 2 Stunden.
Die Filtrationszeit lässt sich in 2, 4, 6 und 8 Stunden oder als Dauerfi ltration einstellen. Zu diesem Zweck muss eine der
TEMP-Tasten und anschließend die JETS-Taste betätigt werden. Durch Drücken der TEMP-Taste wird die gewünschte
Filtrationsdauer eingestellt. Bei Auswahl der Dauerfi ltration erscheint auf dem Display das Symbol FC. Die Betätigung
DE
der JETS-Taste beendet den Programmierungsmodus.
13

Betriebsart

Die Betriebsart wird mittels Betätigung einer beliebigen Taste TEMP (+/-) und anschließend der LIGHT-Taste.
St - Standardmodus
Sc - Sparmodus (Erwärmung nur während des Filtrationsvorgangs)
Sl - Standby-Modus, Erwärmung bis 10 °C nur während des Filtrationsvorgangs
14

Service-Ventile

Der Whirlpool PERA ist mit zwei Service-Ventilen ausgestattet. Beim normalen Betrieb müssen sie geöffnet sein, wie der
nachstehenden Abbildung zu entnehmen ist, damit das Wasser fließen kann. Muss die Pumpe oder die Bedientastatur
ausgetauscht werden, so müssen die Ventile geschlossen werden und somit ist es nicht erforderlich, das Wasser vor
Beginn der Instandhaltungstätigkeiten abzulassen.
15

Automatische Filtration

Alle Geräte sind mit einer 24-Stunden-Pumpe ausgestattet, die ununterbrochen das Wasser fi ltert und weniger Energie
als eine Glühbirne mit einer Leistung von 100 Watt verbraucht. Alle unerheblichen Verschmutzungen werden mittels
einer Umwälzpumpe beseitigt, die das Wasser mittels einer Filtereinlage mit zwei Endstücken pumpt.
Hinweis:
Es ist zu beachten, dass die Pumpe nicht programmierbar ist und dass sich ihre Funktionsweise nicht ändern bzw.
ausschalten lässt. Außerdem gelangt warmes Wasser über das 24-Stunden-Zirkulationssytem nach Aktivierung der
Heizungsvorrichtung in den Whirlpool.
Um größere Verschmutzungen zu entfernen, die mit der 24-Stunden-Umwälzpumpe nicht beseitigt wurden, wird
ein Kontrollsystem gestartet, welches über zwei Reinigungs- und Heizungssysteme verfügt: „Sparsystem" und
„Standardsystem". Unter Anwendung der Pumpe und eines größeren Endstücks der Filtereinlage wird die Ablagerung von
Schmutz an den Whirlpoolwänden auf das Mindeste reduziert und das Wasser wird sehr schnell von sämtlichen großen
Elementen befreit.
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis