Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

INSYS MLR 3G 2.0 Benutzerhandbuch Seite 89

Robuster mobilfunkrouter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MLR 3G 2.0
Funktionen
Konfiguration mit Web-Interface
Um den Modem-Emulator einzuschalten, aktivieren Sie im Menü „Seriell-
Ethernet" auf der Seite „Modem-Emulator" die Checkbox „Modem-
Emulator aktivieren".
Um im Modem-Emulator mit dem Befehl ATE die Echo-Funktion zu
aktivieren, markieren Sie die Checkbox „Echo einschalten (ATE)".
Um im Modem-Emulator mit dem Befehl ATQ die Rückmeldungen zu
deaktivieren, markieren Sie die Checkbox „Rückmeldungen ausschalten
(ATQ)".
Um im Modem-Emulator mit dem Befehl ATV die ausführlichen
Rückmeldungen zu aktivieren, markieren Sie die Checkbox „Ausführliche
Rückmeldungen aktivieren (ATV)".
Um die Anzahl der Klingelzeichen bis zur Rufannahme einzustellen,
tragen Sie die Anzahl der Klingelzeichen in das Feld „Anzahl an
Klingelzeichen bis zur Rufannahme (ATS0)" ein.
Um die Standardantwort bei unbekannten Kommandos zu konfigurieren,
geben Sie diese in das Feld „Standardantwort bei unbekannten
Kommandos" ein. Ist hier nichts eingegeben, wird bei einem
unbekannten oder ungültigen AT-Befehl die Meldung "ERROR"
zurückgegeben.
Um die aktuelle AT-Antwortliste herunterzuladen, klicken Sie auf den
Link „Aktuelle AT-Antwortliste herunterladen".
Um eine AT-Antwortliste hochzuladen, klicken Sie auf die Schaltfläche
„Durchsuchen..." und geben Sie dann die entsprechende Datei an. Das
Hochladen erfolgt nachdem Sie auf „OK" klicken. Bei der Datei muss es
sich um eine Textdatei handeln, die für jeden gewünschten AT-Befehl
eine zugehörige Antwort definiert. Jede Zeile in dieser Textdatei definiert
ein „Befehl-Antwort-Paar" in der Form <i="Serial Ethernet Gateway
Version 1.0">. Dabei gibt der Teil vor dem „=" den Befehl an (hier „i" für
ati; das „at" muss weggelassen werden) und der Teil dahinter in
Anführungszeichen die zugehörige Rückmeldung (hier „Serial Ethernet
Gateway Version 1.0"). In diesem Fall würde die Meldung „Serial
Ethernet Gateway Version 1.0" auf den Befehl ati zurückgegeben
werden. Eine mehrzeilige Antwort innerhalb der Anführungszeichen ist
möglich. Groß- und Kleinschreibung wird ignoriert. Weiterhin ist die
Reihenfolge der Einträge zu beachten. Wird beispielsweise eine
Rückmeldung für den Befehl atxy sowie eine für den Befehl atx definiert,
muss der Eintrag für den Befehl atxy vor dem Eintrag für atx stehen, da
ansonsten bei der Eingabe des Befehls atxy der Eintrag für den Befehl atx
zuerst gefunden und abgearbeitet werden würde, um danach nach
einem Eintrag für einen Befehl aty zu suchen, der nicht existiert.
Speichern Sie Ihre Einstellungen, indem Sie auf „OK" klicken.
89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis