Wir empfehlen, den Speicher des Adapters
baldmöglichst auszulesen und diesen wie-
der zu löschen. Ansonsten werden die Initia-
lisierungszeiten des Adapters immer länger
und im Falle einer Fehlfunktion oder eines
Defekts können evtl. erhebliche Datenmen-
gen unwiederbringlich verloren gehen. Für
die im Adapter abgespeicherten Daten über-
nehmen wir keine Haftung!
5 Abspeichern von Prüfprotokollen
oder Prüfserien
Um Prüfprotokolle oder Serien von einzelnen
Prüfungen im Adapter abzuspeichern,
gehen Sie genauso vor, wie wenn Sie diese
direkt auf einen Drucker ausgeben. Die
genaue Vorgehensweise entnehmen Sie
bitte der Bedienungsanleitung zu Ihrem Prüf-
gerät SECUTEST... .
6 Auslesen des Speichers am PC
sowie Drucken von Protokollen
Die Vorgehensweise zum Auslesen des
Speichers, zur Erstellung von Protokollen,
sowie deren Druck und Archivierung ist in
der Datei WINPROFI.PDF auf der mitgelie-
ferten Installations-CD-ROM für das dort
enthaltene Programm WINPROFI beschrie-
ben. Sie finden diese Anleitung auf der CD-
ROM im Verzeichnis DOCUMENT. Das Pro-
gramm verfügt ferner über eine Hilfefunktion,
in der alle Schritte ebenfalls beschrieben
sind.
Wir empfehlen, nach erfolgreichem Auslesen
des Speicheradapters dessen Speicher zu
löschen.
GMC-I Messtechnik GmbH
7 Technische Kennwerte
Elektrische Kennwerte
Betriebsspannung
Stromaufnahme
USB-Anschluss
Speicher
Serielle Schnittstelle
Anschlussbelegung
Elektromagnetische Verträglichkeit
Störaussendung
Störfestigkeit
Umgebungsbedingungen (EN 61010-031)
Temperatur
Relative Luftfeuchte
Höhe über NN bis zu 2000 m
Verschmutzungsgrad 2
Mechanischer Aufbau
Abmessungen
Kabellänge
Gewicht
Schutzart
5 V DC aus USB-
Schnittstelle oder
vom SECUTEST...
< 50 mA
Typ B, USB 2.0 oder
USB 1.1
Flash-Speicher
4 MBit
9600 Bd,
kein Startbit,
8 Datenbits,
1 Stoppbit
9-polige Stiftleiste:
2: RxD, 3: TxD,
5: GND, 6: +5 V,
andere: NC
Buchsenleiste:
3: TxD, 5: GND,
6: +5V, andere: NC
EN61326-1:2006
Klasse B
EN61326-1:2006
–20 C ... + 50 C
max. 90%
LxBxH: 79 mm x 40
mm x 32 mm (ohne
Tülle)
ca. 30 cm
70 g
IP 20
3